Datum/Zeit
Date(s) - 12/12/2017
19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Gerhart-Hauptmann-Haus
Kategorien
Vortrag von Dr. Regina Plaßwilm und Prof. Dr. Daniel Hoffmann
Im Mittelpunkt des Abends steht Janusz Korczak, der als Schriftsteller, Pädagoge und Mediziner weit über die Grenzen seines Heimatlandes Polen bekannt ist. Um 1878 in Warschau als Henryk Goldszmit geboren, publizierte er bereits früh unter dem Pseudonym Janusz Korczak Kinder- und Jugendbücher. Seine Artikel und Bücher für und über Kinder sind in einer literarischen Sprache und Form verfasst, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch unbekannt waren und bis in die Gegenwart Relevanz und Wertschätzung erfahren. Mit der Leitung eines jüdischen Waisenhauses konnte er seine Pädagogik der Achtsamkeit umsetzen.
Sie sollte auch sein Todesurteil bedeuten, da Korczak beim Abtransport der Kinder in das Vernichtungslager Treblinka nicht von ihrer Seite wich und die Kinder in den Tod begleitete. Heute jährt sich sein Todestag zum 75. Mal.
Eine Veranstaltung der Stiftung Gerhart Hauptmann Haus: http://www.g-h-h.de/index.php?id=2