Datum/Zeit
Date(s) - 21/05/2021
13:00 - 19:30
Kategorien
Biedermann-Palais, ul. Franciszkańska 1/3, 91-433 Łódź, Polen und ONLINE.
Internationales Übersetzer-Symposium im Rahmen des Projektes “Karl Dedecius – der Europäer aus Lodz”, das anlässlich des 100. Geburtstages des herausragenden Übersetzers und Humanisten, Botschafters der polnischen Kultur und Vermittlers zwischen Polen und Deutschland – Karl Dedecius (1921-2016) – realisiert wird.
Link zur Veranstaltung hier.
Programm des Übersetzer-Symposiums:
13.00 – 17.00 Uhr
Internationales Online-Seminar
(nur Livestream, Simultandolmetschen)
Moderation: Manfred Mack
Grußwort
Prof. Peter Oliver Loew (Deutsches Polen-Institut)
Prof. Joachim Rogall (Robert Bosch Stiftung)
Karl Dedecius und Lodz
Prof. Hans-Jürgen Bömelburg (Giessen)
Prof. Winson Chu (Milkwaukee/München)
Karl Dedecius und Darmstadt
Dr. Andrzej Kaluza (Darmstadt), Dr. Andreas Lawaty (Lüneburg)
Die Übersetzungen von Karl Dedecius – Würdigung und Kritik
Bernhard Hartmann (Duisburg), Dr. Birgit Krehl (Potsdam)
Karl Dedecius als Wegbereiter der polnischen Literatur in Deutschland und der deutschen Literatur in Polen
Sława Lisiecka (Lodz), Leszek Szaruga (Warschau)
Die Bedeutung von Karl Dedecius und die Aufgaben des Übersetzers von heute
Preisträger des Karl-Dedecius-Preises
18.00-21.00 Uhr
Biedermann-Palais (ul. Franciszkańska 1/3) 91-433 Łódź, Polen
(auch als Livestream, Simultandolmetschen)
18.00
Eröffnung der Abendveranstaltung und Begrüßung der Gäste
Prof. Elżbieta Żądzińska (Rektorin der Universität Lodz)
18.15
Vortrag „Lodzer Begegnungen mit Karl Dedecius”
Prof. Krzysztof A. Kuczyński
18.45
Vorstellung des Jubiläumsbandes
„Karl Dedecius. Interv verba – inter gentes”
Dr. Ilona Czechowska/Dr. Ernest Kuczyński
19.30
Podiumsgespräch
„Karl Dedecius – Übersetzer – Kulturvermittler – Europäer”
Moderation: Dr. Agnieszka Brockmann (Karl Dedecius Archiv)
Teilnehmer:
Prof. Bożena Chołuj (Europa-Universität Viadrina)
Prof. Grażyna B. Szewczyk (Schlesische Universität)
Prof. Edward Białek (Universität Wrocław)
Prof. Krzysztof A. Kuczyński (Universität Lodz)
Prof. Peter Oliver Loew (Deutsches Polen-Institut