Fortbildung ‚Respekt, Dialog, Teilhabe – Konflikten begegnen mit Janusz Korczak‘

Datum/Zeit
Date(s) - 13/10/2018 - 09/12/2018
Ganztägig

Veranstaltungsort
Janusz-Korczak-Haus Berlin

Kategorien


Respekt – Dialog- Teilhabe: Konflikten begegnen mit Janusz Korczak

Fortbildung zur Konfliktbewältigung und Konfliktprävention

Sind Sie in einer Gruppe oder Community aktiv? Arbeiten Sie mit
Jugendlichen oder mit Familien? Engagieren Sie sich im
interkulturellen oder interreligiösen Bereich? Kommt es dort zu
Konflikten und wollen Sie lernen, wie Sie mit diesen umgehen oder
Konflikte von vornherein vermeiden können?

Wer? Junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren.
Was? Unsere Fortbildung verbindet Konzepte der Konfliktbearbeitung
mit den pädagogischen Ansätzen Janusz Korczaks.

Janusz Korczak (1878-1942) war ein jüdisch-polnischer Schriftsteller,
Pionier auf dem Feld der Kinderrechte, Arzt und Erzieher. Seine
Grundsätze der Erziehung – Respekt, Gerechtigkeit, Dialog,
Partizipation und Selbstreflexion – sind das Fundament der Arbeit der
Europäischen Janusz Korczak Akademie.

Wo? Janusz-Korczak-Haus Berlin (Rathausstr. 17, 10178 Berlin)

Im Rahmen der Fortbildung

* lernen Sie Janusz Korczak, seine Geschichte, seine
pädagogischen Konzepte und seine Ansätze zur Konfliktbewältigung kennen
* werden Ihnen Theorien der Deeskalation in Gruppen, praktische
und theoretische Kenntnisse aus dem Bereich gewaltfreie Kommunikation
(z.B. aktives Zuhören) und weitere Kommunikationsmethoden und Modelle
vorgestellt
* bekommen Sie eine Einführung in die Korczak-Mediation als
Konfliktlösungsprozess
* können Sie sich mit engagierten Menschen austauschen, die mit
ähnlichen Herausforderungen in ihren Communitys oder Gruppen
konfrontiert sind
* können Sie Teil eines lebendigen Netzwerkes zu werden
* bekommen Sie die Möglichkeit, die erlernten Konzepte in
Konfliktsimulationen, Rollenspielen und anderen, teils kunst- und
theaterpädagogisch inspirierten Methoden anzuwenden

Die Fortbildung findet auf Deutsch statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei Teilnahme an allen drei Fortbildungsblöcken erhalten Sie ein
Zertifikat.

Ablauf

Die Fortbildung setzt sich aus drei thematischen Blöcken zusammen. Ein
Wochenende mit Terminen am Samstagabend und Sonntag bildet einen
Block. Die Gruppe besteht aus bis zu 15 Personen. Renommierte Experten
der Korczak-Pädagogik und Konflikttrainer vermitteln den Teilnehmern
ihr Wissen.

Termine für die Fortbildung im Herbst/Winter 2018:

Block I – Das Leben und die pädagogischen Ansätze von Janusz Korczak
Samstagabend bis Sonntag, 13. bis 14.10.2018

Block II – Mediation von Korczak, Konfliktbewältigungs- und
Kommunikationsmethoden.
Samstagabend bis Sonntag, 10. bis 11.11.2018

Block III – Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse im Alltag
Samstagabend bis Sonntag, 8. bis 9.12.2018

Wer sind wir?

Das Projekt „Respekt – Dialog – Teilhabe: Konflikten begegnen mit
Janusz Korczak“ wird von der Europäischen Janusz Korczak Akademie e.V.
(EJKA) durchgeführt. Die EJKA ist eine offene jüdische
Bildungseinrichtung mit den Schwerpunkten jüdische Kulturbildung und
interreligiöser bzw. interkultureller Dialog.

Das Projekt „Respekt – Dialog – Teilhabe: Konflikten begegnen mit
Janusz Korczak“ wird im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ des
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Kontakt und Anmeldung (laufend): Janusz-Korczak-Haus Berlin, +49 (0)
30 89 99 65 71, berlin@ejka.org<mailto:berlin@ejka.org>. Weitere
Informationen unter rdt.ejka.org.

Zhanna Mylogorodska

Regionalkoordinatorin Projekt „Respekt – Dialog – Teilhabe“

Europäische Janusz Korczak Akademie e.V.

Rauthausstraße 17, Rückgebäude

10178 Berlin

Tel.: + 49 (0) 30 89 99 65 71

www.ejka.org<www.ejka.org/>

www.facebook.com/Europaeische.Janusz.Korczak.Akademie.EJKA<www.facebook.com/Europaeische.Janusz.Korczak.Akademie.EJKA>