Film und Diskussion – Konspirantinnen. Polnische Frauen…

Datum/Zeit
Date(s) - 01/10/2019
17:30 - 21:00

Veranstaltungsort
Denkmal für die ermordeten Juden Europas/Ort der Information

Kategorien


Konspirantinnen. Polnische Frauen im Widerstand 1939–1945

Film und Diskussion, Di 01.10.2019, 17.30 Uhr
10117 Berlin-Mitte, Denkmal für die ermordeten Juden Europas/Ort der Information Cora-Berliner-Straße 1

Am 12. April 1945 befreien polnische Soldaten im Emsland ein Kriegsgefangenenlager mit über 1.700 jungen Frauen aus Polen. Fast alle hatten im Warschauer Aufstand gegen die deutschen Besatzer gekämpft, der am 1. August 1944 begann und etwa 15.000 polnische Kämpfer sowie bis zu 225.000 Einwohner das Leben kostete. Bei der Kapitulation am 1. Oktober 1944 hatten die Aufständischen erreicht, dass Frauen und Männer als Kriegsgefangene gleichbehandelt wurden. So wurden diese Frauen – zum ersten Mal in der Geschichte – als weibliche Kombattanten im Sinne der Genfer Konvention anerkannt. Der Film zeigt die Geschichte dieser Frauen – sie erzählen von ihrem Leben vor dem Sommer 1944, von ihrem Beitrag zum Warschauer Aufstand und von ihrem Schicksal als Gefangene in deutschen Lagern.