Datum/Zeit
Date(s) - 03/12/2022
16:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Kantine des Bundeswehrverwaltungszentrums München
Kategorien
Die Feier wird am 4. Dezember, dem Gedenktag der Heiligen Barbara, begangen, der bereits seit dem 12. Jahrhundert zum Festtagskalender der katholischen Kirche gehört. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts ist der Barbaratag ein Bestandteil der oberschlesischen Festtradition und gilt als einer der bedeutendsten Feiertage im Jahreslauf. Von Oberschlesien breitete sich der Brauch auch in Mitteldeutschland aus. Die Hl. Barbara steht für Glaubensfestigkeit und gilt als Schutzpatronin der Sterbenden, der Bergleute und der Geologen, der Architekten und der Bauarbeiter sowie der Feuerwehr. Die besondere Verehrung, die der Heiligen in Oberschlesien zukommt, ergibt sich daraus, dass sie auch als Schutzpatronin der Region gilt. Am Namenstag der Heiligen fanden in oberschlesischen Gebieten Kirchenfeier, Grubendankfeste und Geselligkeiten statt. In mit Tannengrün geschmückten Zechenhäusern sowie in anderen Festräumlichkeiten wurden St. Barbara-Altäre oder Barbarabilder aufgestellt. Heute ist es üblich, auch oberschlesische Wappen und Grubenlampen an einer repräsentativen Stelle zu platzieren. Höhepunkt des Barbaratages war und ist ein Bergmannsumzug, der sich aus Musikern, Uniformierten und Nichtuniformierten zusammensetzt. Die Bergmänner tragen dabei ihre traditionellen Trachten, schwarze Bergmannskittel mit 29 goldenen Knöpfen – die Zahl symbolisiert das Lebensalter der Heiligen – und mit Federbüschen geschmückte Tschakos auf dem Kopf. Es war üblich, aufgeblühte Kirschenzweige seinen Nächsten mit Glückwünschen zu überreichen. Nach 1945 zelebrieren Schlesier, die infolge von Flucht und Vertreibung nach Deutschland kamen, bei der Barbarafeier die Traditionen der schlesischen Heimat.
Veranstaltungsbeginn: 2. Dezember 2022, 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: St. Jakobskirche am Anger, St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München
Festakt zu Ehren der Heiligen Barbara, der Patronin der Bergleute
Veranstaltungsbeginn: 3. Dezember 2022, 16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Kantine des Bundeswehrverwaltungszentrums München, Dachauer Straße 128, Gebäude 14, 80637 München
In Kooperation mit: Kreisgruppe München der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V.