Der Debütroman von Żanna Słoniowska Das Licht der Frauen (Dom z witrażem, 2015) spielt in der Stadt Lemberg, die jahrhundertelang unter dem Einfluss unterschiedlicher politischer Mächte stand. Vor dem Hintergrund der bewegten Geschichte der Stadt erzählt er von vier starken Frauen aus vier Generationen, von Müttern und Töchtern, von privaten und gesellschaftlichen Revolten, dem unbedingten Glauben an Freiheit, Emanzipation und an die Liebe.
Der Roman erschien 2015 und wurde mit dem renommierten Conrad-Preis fürs Debut des Jahres ausgezeichnet. Er wurde unter anderem ins Englische, Französische und Ukrainische übersetzt. Die deutsche Übersetzung von Olaf Kühl erschien 2018 im Kampa Verlag.
Zanna Słoniowska ist 1978 in Lemberg geboren. Nach dem Abschluss ihres Hochschulstudiums zog sie für ihre Promotion nach Warschau. Dort arbeitete sie für einen ukrainischen Fernsehsender, eine russische Zeitung und einen polnischen Radiosender. Sie bezeichnet sich selbst als einen Menschen mit verschiedenen Identitäten und zählt gleichermaßen Ukrainisch, Russisch und Polnisch zu ihren Muttersprachen. Heute lebt sie als Schriftstellerin, Journalistin und Übersetzerin in Krakau.
Bitte gib das gesuchte Wort ein und drücke auf "Enter" für den Start der Suche. Escape bricht die Suche ab.