Datum/Zeit
Date(s) - 22/11/2018
19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Domzimmer im Haus der EKD
Kategorien
Fachgespräch in der Reihe Wglady – Einblicke:
„Erinnern als Politikum“ –
Die Zukunft historischer Bildung in Deutschland und Polen
22. November 2018, 19:00 Uhr, Haus der EKD
Mit Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz ist es gelungen, einen exzellenten Kenner polnisch-deutscher Erinnerungspolitik zu gewinnen. Wir freuen uns sehr, dass er an diesem Abend brennende Fragen mit uns angehen wird: Welche Auswirkungen haben politische Programme, die gezielt mit einer Neuausrichtung von Geschichtspolitik und Erinnerungstraditionen arbeiten? Was kann und sollte unter den aktuellen politischen Bedingungen kommenden Generationen über die gemeinsame Geschichte nahegebracht werden und in welchen Foren kann dies geschehen?
Programm und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter: http://www.eaberlin.de/seminars/data/2018/pol/wglady-einblicke/
Die Veranstaltung richtet sich an junges Fachpublikum, Multiplikatoren der Bildungsarbeit und der gesellschaftspolitischen Jugendbildung.
Ich freue mich sehr darauf, Ihre Eindrücke und Thesen zur aktuellen Debatte zu diskutieren. Dazu lade ich Sie herzlich ein!
Dr. Claudia Schäfer
Studienleiterin für Internationale Politik und gesellschaftspolitische Jugendbildung
Ev. Akademie zu Berlin
Charlottenstraße 53/54
10117 Berlin (Mitte)
Tel.: (030) 203 55 – 501
Fax: (030) 203 55 – 550
Tagungsorganisation:
Silke Ewe
Tel.: (030) 203 55 – 508
E-Mail: ewe@eaberlin.de