DOK Leipzig / Polnische Filme beim 66. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Datum/Zeit
Date(s) - 08/10/2023 - 15/10/2023
Ganztägig

Veranstaltungsort
Polnisches Institut Leipzig u. andere Orte in Leipzig

Kategorien


Jahr für Jahr versammelt DOK Leipzig im Herbst Filmemacher*innen, Kritiker*innen, Produzent*innen und vor allem scharenweise Zuschauer*innen aus der ganzen Welt an der Pleiße, um aktuelle Produktionen zu sichten, spannende Wettbewerbe zu verfolgen, in Workshops von Meister*innen ihres Fachs zu lernen oder in Retrospektiven vergessene Perlen wiederzuentdecken. Ebenso regelmäßig sind polnische Filme Stammgäste auf den Leipziger Leinwänden – sowohl Animationsfilme als auch kurze und lange Dokumentarfilme konnten in den letzten Jahren Preise ergattern und werden auch diesmal wieder die Wettbewerbe prägen.

Im Internationalen Wettbewerb Animationsfilm starten die Filme „Takie cuda się zdarzają / Such Miracles Do Happen“ (R: Barbara Rupik, PL 2022, 14 min, OmeU), und „Zima“ (R: Tomek Popakul & Kasumi Ozeki, PL 2023, 26 min, OmeU), die auch für den mephisto 97.6-Publikumspreis nominiert sind. Im Publikumswettbewerb und im Wettbewerb für den MDR-Film-Preis startet der Dokumentarfilm „Vika!“ (R: Agnieszka Zwiefka, PL/D/FIN 2023, 74 OmeU), der auch am 8. Oktober in der Osthalle des Hauptbahnhofs zur Festival-Eröffnung läuft und im DOK Stream zu sehen ist. Das „Panorama: Mittel- und Osteuropa“ zeigt den Animationsfilm „Jestem błękitem / Blue“ (R: Weronika Szyma, PL 2023, 7 min, OmeU) und im DOK Neuland mit VR-Projekten kann die ganze Festival-Woche lang die Extended-Realty-Erfahrung „The Contrast or Illusion“ (R: Mariusz Borzyszkowski, PL 2023, 6 min, oT) ausprobiert werden.

In der Retrospektive „Film und Protest – Volksaufstände im Kalten Krieg“ sind die Filme „Narodziny Solidarności / Birth of Solidarity“ (Dok, R: Bohdan Kosiński, PL 1981, 29 min, OmeU), „Z górki / Downhill“ (Anima, R: Marian Cholerek, PL 1969, 6 min, oT), „Wyjście / Exit“ (Dok, R: Małgorzata Bieńkowska-Buehlmann, PL 1990, 29 min, poln.-dt. OF), „Pomarańczowa Alternatywa / The Orange Alternative“ (Dok, R: Mirosław Dembiński, PL 1988, 24 min, OmeU), „Niepokonani / Undefeated“ (Dok, R: Marek Drążewski, PL 1984, 75 min, OmeU) und „Wzywamy was / We Summon You“ (Dok, R: Bohdan Kosiński, PL 1991, 8 min, poln. OF) zu sehen.

DOK Leipzig