Datum/Zeit
Date(s) - 07/02/2019
19:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Club der Polnischen Versager
Kategorien
Zwischen der polnischen Regierung und der Europäischen Kommission kam es zu Zerwürfnissen wie der Justizreform, die zur Auslösung eines Artikel-7-Verfahrens führten. Inwiefern setzt die polnische Regierung in ihrer Europapolitik einen innenpolitischen Fokus? Welche Rolle spielen Bündnisse mit den Visegrád-Staaten? Bis zu welchem Grad wird es in beiden Ländern gelingen, europakritische Wählerstimmen zu mobilisieren? Wie kann eine neue Zusammenarbeit nach den Europawahlen aussehen?
Diese und weitere Fragen zu deutschen und polnischen Perspektiven auf die Europawahlen möchten wir mit dem Publikum und folgenden Gästen diskutieren:
– Dr. Weronika Priesmeyer-Tkocz, Studienleiterin, Europäische Akademie Berlin
– Dr. Kai Olaf Lang, Stiftung Wissenschaft und Politik, Forschungsgruppe EU/Europa, Senior Fellow
– Jacek Lepiarz, Deutsche Welle, ehemaliger PAP-Korrespondent
– Moderation: Joanna Stolarek, Journalistin
Die Veranstaltung wird von der Deutschen Gesellschaft e. V., der Europa-Union Berlin e. V. und dem Club der polnischen Versager gemeinsam durchgeführt.