Datum/Zeit
Date(s) - 06/11/2019
9:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Polnisches Institut Leipzig
Kategorien
09:00 Uhr
Begrüßung, einführende Einleitung und Informationen zum Workshop
mit Prof. Dr. Beat Siebenhaar (Dekan, Philologische Fakultät, Universität Leipzig), Prof. Dr. Carsten Sinner (Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig), Prof. Dr. Danuta Rytel-Schwarz (Institut für Slavistik der Universität Leipzig), Ph.D. Věra Kloudová & Ph.D. Tomáš Svoboda (Institut für Translatologie der Karlsuniversiät Prag)
10:00 Uhr
Jun.-Prof. Dr. Anna Artwinska: „Lost in Translation? Einige Überlegungen zum Verhältnis von Original und Übersetzung beim Literaturlesen, -forschen und -unterrichten“
10:30 Uhr
Ph.D. Věra Kloudová, Prof. Dr. Danuta Rytel-Schwarz & Ph.D. Martin Šemelík: „Literarische Texte und ihre Übersetzung als Materialbasis für kontrastive Sprachforschung“
11:30 Uhr
Ph.D. Petra Mračková Vavroušová & Ph.D. Dr. Astrid Winter: „Projektunterricht in Übersetzungsseminaren“
12:00 Uhr
Dr. Christof Heinz & Běla Michálková: „Übersetzungsprobleme und Lösungsstrategien bei muttersprachlichen und nichtmuttersprachlichen Übersetzungen ins Deutsche“
19:00 Uhr
Lesung mit dem tschechischen Autor Pavel Novotný
Veranstalter: Institut für Slavistik der Universität Leipzig und Institut für Translatologie der Karlsuniversiät Prag in Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin – Filiale Leipzig