Deutsch-Polnische Medientage

Datum/Zeit
Date(s) - 09/06/2022 - 10/06/2022
Ganztägig

Veranstaltungsort
Miejski Dom Kultury

Kategorien


Am 9. und 10. Juni 2022 laden wir Sie zu den Deutsch-Polnischen Medientagen – erstmals beidseitig der Grenze – in die Europastadt Görlitz-Zgorzelec ein. Die diesjährigen Medientage werden durch die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, den Freistaat Sachsen und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius organisiert.

Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussionen, Workshops und sicherlich auch in den Gesprächen am Rande der Veranstaltung stehen die russische Aggression gegen die Ukraine und die heldenhafte Verteidigung des Landes durch seine Bürgerinnen und Bürger sowie die Auswirkungen des Krieges für die Zukunft der Europäischen Union, die Weltordnung und Herausforderungen, vor denen die Medien in dieser Situation stehen.

Die neue Wirklichkeit nach dem 24. Februar 2022 spiegelt sich im Titel der Medientage, die im Miejski Dom Kultury in Zgorzelec stattfinden, wider:
„Empfangsstörungen oder eine neue Wellenlänge. Kann Europa ruhig schlafen?“

Die Veranstaltung wird durch die Ehrenrednerin Natalka Śniadanko eröffnet. Die 1973 geborene Dichterin, Schriftstellerin, Übersetzerin, Hochschullehrerin und Publizistin aus Lwiw ist Autorin von elf Prosabänden und neun Romanen, die in elf Sprachen übersetzt wurden. Als Übersetzerin übertrug sie die Werke von achtzig Autoren aus dem Deutschen und Polnischen ins Ukrainische. Sie ist Mitglied des ukrainischen PEN-Clubs und wurde mit zahlreichen renommierten Stipendien und Literaturpreisen ausgezeichnet, u. a. dem Paul-Celan-Stipendium, dem TOLEDO-Stipendium der Internationalen Jugendbibliothek in München, dem Stipendium Gaude Mater Polonia, dem Stipendium Literarisches Colloquium Berlin sowie dem Stipendium der Villa Decius in Krakau. Sie ist die erste Autorin des neu gegründeten Writer-in-Residence-Programms im Deutschen Literaturarchiv in Marbach und publiziert sowohl in ukrainischen als auch in ausländischen Medien

Außerdem stehen weitere spannende Diskussionen und Workshops auf dem Programm. Details und fortlaufend aktualisierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Das feierliche Highlight der Deutsch-Polnischen Medientage ist die Festveranstaltung anlässlich der Verleihung des 25. Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreises in den fünf Kategorien: Print, Hörfunk, Fernsehen, Multimedia und „Journalismus in der Grenzregion“. Auch hierzu laden wir Sie herzlich ein. Die Gala findet am 9. Juni 2022 um 19:00 Uhr im Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz statt.

Die Anmeldung für alle Programmpunkte der Medientage sowie die Festveranstaltung ist noch bis einschließlich 1. Juni 2022 hier möglich.

Stifter des Deutsch-Polnischen Journalistenpreises 2022 sind die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie die sechs Partnerregionen: die drei Woiwodschaften – Westpommern, Lebus und Niederschlesien – und die drei Bundesländer – Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und der Freistaat Sachsen. Der Sonderpreis „Journalismus in der Grenzregion“ wird vom Freistaat Sachsen gestiftet.

Weitere Informationen gibt es hier.