Der etwas andere Dialog: „Die Freiheit der Kunst“

Datum/Zeit
Date(s) - 24/10/2019
18:00 - 22:00

Veranstaltungsort
Schloss Genshagen

Kategorien


In den letzten Jahren taucht die Diskussion um die Bedrohung der Freiheit der Kunst immer wieder auf. Aktuell stehen zwei Aspekte der Debatte im Vordergrund: Es geht zum einen um die politischen Entwicklungen in Europa und in der Welt, die dem Rechtspopulismus wieder mehr Raum geben. In diesem Kontext versuchen rechte Parteien, auch in manchen europäischen Ländern, aktiv in die Kunst einzugreifen. Zum anderen sind auch infolge der #MeToo-Bewegung in den letzten Jahren verstärkt Diskussionen entstanden über den Umgang mit Künstlern und Kunstwerken, die einen “männlichen Blick” auf Frauen werfen, der als nicht mehr zeitgemäß und als herabwürdigend empfunden wird.

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe “Der etwas andere Dialog” möchte die Stiftung Genshagen mit europäischen Stimmen zu dieser Debatte beitragen und lädt am 24. Oktober 2019 zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema “Die Freiheit der Kunst” mit Gesprächspartnerinnen und -partnern aus Deutschland, Frankreich und Polen ein. Der Abend wird mit einer Theater-Performance aus ungarischer Perspektive eröffnet.

Die Abendveranstaltung wird deutsch-französisch-polnisch simultan gedolmetscht.

Weitere Informationen zu den Gästen des Abends können Sie dem Programm entnehmen,
das Sie hier finden.

Wir bitten um Anmeldung über das Online-Anmeldeformular bis zum 17.10.2019: Anmeldeformular.

Förderer: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb); Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Kontakt: Noémie Kaufman