Der Dirigent / Dyrygent

Datum/Zeit
Date(s) - 15/12/2017
20:00 - 22:00

Veranstaltungsort
Technische Sammlungen, Museumskino ERNEMANN VII B

Kategorien


Der polnische Dirigent John Łasocki ist bereits vor Jahrzehnten aus Polen ausgewandert und lebt in New York. Hier begegnet er der polnischen Geigerin Martha, die auf Grund eines Stipendiums einige Monate in den USA verbringen kann. Martha sucht den Kontakt zu John und das aus einem ganz speziellen Grund: Er war in seiner Jugendzeit sehr in Marthas Mutter verliebt. Diese spontane Begegnung bringt Łasocki dazu, in Marthas Heimatstadt zu kommen, um dort mit dem örtlichen Orchester Beethovens 5. Sinfonie einzustudieren. Der leitende Dirigent des Orchesters ist Adam Pietryk, Marthas Ehemann, für den die kommende Zusammenarbeit mit Łasocki zunehmend von Eifersucht geprägt ist, was nicht nur die Zusammenarbeit mit dem Orchester negativ beeinflusst, sondern auch seine Ehe mit Martha zunehmend in die Krise führt.
„Der Dirigent“ lässt sich als Parabel verstehen, in der sich der Künstler Wajda mit staatlicher Willkür auseinandersetzt. Ingmar Bergman setzte dieses Werk in der Liste von Filmen, die auf ihn den größten Eindruck machten, an die zweite Stelle. Auch auf internationalen Festivals feierte der Film Erfolge, während er in Polen eher kritisch aufgenommen wurde.
Die Filmreihe „Meister der Regie: Andrzej Wajda“ präsentiert von Oktober bis Dezember sechs zum Teil sehr selten gezeigte Werke des im vergangenen Jahr verstorbenen polnischen Meisterregisseurs (1926–2016).
Eine Veranstaltung der Technischen Sammlungen Dresden in Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin – Filiale Leipzig und filmPOLSKA, unterstützt vom Polnischen Filminstitut
Info: www.tsd.de