Datum/Zeit
Date(s) - 12/11/2022
19:30 - 21:30
Kategorien
Die ungewöhnliche Formel dieses Konzerts verbindet musikalische Hits der 1920er und 1930er Jahre, mit der Erzählung über die großen gesellschaftlichen Veränderungen dieser Zeit, die auf dem Bestseller der polnischen Autorin Anna Kowalczyk basiert: “Die fehlende Hälfte der Geschehnisse – eine kurze Geschichte über Frauen in den polnischen Ländern“
Die Zeit zwischen den großen Kriegen brachte große Veränderungen für Frauen in Polen und Deutschland. Sie erkämpften für sich nicht nur das Wahlrecht für, sondern wurden auch sonst unabhängig und selbständig, sich ihrer Sexualität bewusst. Kabarettchansons, wie die der Berliner Diseuse Claire Waldoff wie das „Moderne Mädel“, Friedrich Hollaenders »Raus mit den Männern aus dem Reichstag«, oder Marcellus Schiffers und Mischa Spolianskys »Maskulinum – Femininum« werden von der international agierenden polnischen Mezzosopranistin Marta Wryk dargeboten. Die Lieder des Programms dokumentieren perfekt das Lebensgefühl der goldenen Jahre. Begleitet wird die zauberhafte Sängerin von dem Pianisten und Komponisten Tomasz Prasqual. Die Kölner Schauspielerin und Sängerin Margaux Kier moderiert den Abend.