Datum/Zeit
Date(s) - 05/09/2019
19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Martin-Opitz-Bibliothek
Kategorien
Im Vortrag soll gezeigt werden, wie das Großherzogtum Posen und seine Bewohner von A. G. Berger, dem Wanderer aus Sachsen, um die Mitte des 19. Jahrhunderts wahrgenommen wurden. Bergers Reisebericht soll wie ein eigenartiges Zeugnis der Zeit betrachtet werden, in dem das von nationalen Gegensätzlichkeiten gekennzeichnete deutsch-polnische Nebeneinander gut zum Vorschein kommt. Da in seiner Beschreibung pejorative Töne nicht vermieden werden, dient sie, ob gewollt oder nicht, der Legitimierung “der deutschen Mission im Osten”.
Dr. Ewa Greser: Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls für deutsche Literaturgeschichte im Institut für Germanische Philologie der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań. Dissertation zum Bild der Stadt Posen in der deutschsprachigen Literatur (1772-1918). Forschungs- und Lehrschwerpunkte: Deutsche Literatur und Kultur des 18. und 19. Jahrhunderts, deutsch-polnische Literaturbeziehungen. Veröffentlichungen zur deutschen Literatur über die Provinz Posen.