Datum/Zeit
Date(s) - 03/04/2019 - 14/06/2019
0:00
Veranstaltungsort
Polnisches Institut Düsseldorf
Kategorien
BRACHA / BLESSING. Back to Polish Shtetls. Agnieszka Traczewska
Eröffnung: Dienstag, 02.04.2019, 19.00 Uhr
Einführung: Agnieszka Traczewska, Fotografin
Prof. Dr. Marion Aptroot, Leiterin des Instituts für Jüdische Studien an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Galerie des Polnischen Instituts Düsseldorf, Citadellstr. 7
Ausstellungsdauer: 03.04. – 14.06.2019
Die Gestalten chassidischer Juden aus Galizien – aus Orten wie Bobowa, Lelów, Góra Kalwaria, Rymanów oder Bochnia – begegnen uns meist auf uralten Bildplatten. Doch Agnieszka Traczewska ist eine zeitgenössische Fotografin. Sie dokumentiert, wie heute die Nachkommen der einst in diesen Orten lebenden Juden die Überreste der Synagogen und die Friedhöfe besuchen. In ihren Fotografien begegnen sich zwei Welten: eine, die von zerstörten Matzewas markiert wird, und eine, die von heutigen Menschen geschaffen wird, deren Anblick aber den Eindruck vermittelt, die Zeit sei stehengeblieben.
Traczewska zeigt die „Jorzajten“, die Pilgerfahrten, in deren Rahmen Chassidim aus der ganzen Welt an deren Todestag die Gräber der Zaddikim aufsuchen. Sie glauben, dass an diesem besonderen Tag die Seele eines Zaddiks auf die Erde zurückkehrt und dass seine Fürbitte Gottes Segen erwirken kann.
Traczewskas Fotografien geben Einblick in eine normalerweise verschlossene Welt. Sie besitzen historischen Wert, vor allem aber sind sie intime Porträts von Menschen, die das Geheimnis des Glaubens erfahren.
Kooperation: Institut für Jüdische Studien der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Jüdische Kulturtage im Rheinland, Festival der Jüdischen Kultur Krakau, Made in Dialog. Freundeskreis des Polnischen Instituts Düsseldorf e.V., Kulturamt Düsseldorf
LITERATUR
Literarische Porträts der Städte sind keine Geschichtsdokumente, sondern vielmehr Texte, die eine bestimmte Atmosphäre vermitteln. Literarische Fiktion hilft unseren Lebensraum besser zu verstehen, aber auch ihn neu zu kreieren.