Ausstellung: Musik über die Grenzen. Plakate von Max Skorwider

Datum/Zeit
Date(s) - 10/06/2021 - 03/09/2021
Ganztägig

Veranstaltungsort
Deutsches Polens-Institut, Residenzschloss Darmstadt

Kategorien


Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss Darmstadt, Marktplatz 15, 64283 Darmstadt

Ausstellung der Stitung MEAKULTURA im Rahmen der Kampagne “Save the Music”

Begleitprogramm:

10. Juni (18 Uhr) Ausstellungseröffnung mit Max Skorwider und Marlena Wieczorek (Stiftung MEAKULTURA)

13. Juni (17 Uhr) Beats of Freedom / Zew Wolności (PL 2010, 72 Min.) Musikdoku von Wojciech Słota und Leszek Gnoiński

3. September (18 Uhr) Meilensteine polnischer Rockmusik. Finnisage mit Radio-Moderator Marek Niedzwiecki.

Moderation: Andrzej Kaluza und Elik Plichta

 Polnische Plakatkunst genießt in Deutschland seit Generationen den Ruf, eine unverkennbare “Marke” zu sein. Dabei spielte die Verbindung zwischen Kultur und Politik immer eine große Rolle. Auch Max Skorwiders Werke sind als symbolische Kommentare zur polnischen Realität zu deuten. Die Darmstädter Ausstellung, zu der der Künstler einige Plakatmotive extra geschaffen hat, ist als Präsentation der Musikkultur Polens für das Deutsche Polen-Institut eine Premiere und eine Gelegenheit, sich mit polnischer Musikgeschichte in Rock, Pop und Jazz zu beschäftigen. Dabei sind die deutsch-polnischen Musikbeziehungen trotz der widrigen historischen Umstände enger miteinander verflochten, als man gemeinhin denkt.

Max Skorwider ist Grafiker, Plakatdesigner und Buchillustrator, Lehrbeauftragter an der Kunstuniversität Posen. Kurator von Ausstellungen in Polen und Ausland. Ausstellungen in vielen Ländern, darunter Frankreich, Belgien, USA.

Marlena Wieczorek ist Kuratorin der Ausstellung und Initiatorin der Öffentlichkeitskampagne “Save the Music”. Sie leitet u. a. das Aufbaustudium “Musik in den Medien” am Collegium Civitas in Warschau.