Datum/Zeit
Date(s) - 12/05/2019
16:00 - 23:30
Veranstaltungsort
Steinhaus
Kategorien
Jedes Jahr zum 3. Mai feiert Polen den Nationalfeiertag zur Erinnerung an die Verfassung vom 3. Mai 1791. Alle Interessierten sind eingeladen, bei einem bunten Rahmenprogramm polnische Kultur näher kennenzulernen. In diesem Jahr knüpft die Veranstaltung auch an den EU-Beitritt Polens vor 15 Jahren an und erinnert an die demokratische Wende in Polen und der DDR 1989.
Auf dem Programm stehen u.a. Lieder polnischer Komponisten, gesungen vom Sorbischen National-Ensemble – darunter auch Werke von Stanisław Moniuszko, anlässlich dessen 200. Geburtstags in Polen offiziell das Jahr 2019 als Moniuszko-Jahr ausgerufen wurde. Grußworte übermitteln die Ehrengäste Prof. Andrzej Przyłębski, Botschafter der Republik Polen in Deutschland, sowie der Europa-Abgeordnete Hermann Winkler. Der Publizist und Brückenbauer zwischen Deutschen und Polen sowie DDR-Oppositionelle Wolfgang Templin hält einen Vortrag mit dem Titel “30 Jahre Friedliche Revolution in Polen und der DDR”. Dabei erfolgt eine Simultanübersetzung ins Polnische.
Außerdem bietet das Fest einen Auftritt der Folkloregruppe “Rozmaryn” aus Bogatynia, die Verkostung polnischer Spezialitäten, Bastelangebote für Kinder und vieles mehr.
Die Veranstaltung wird organisiert durch die Ausländerbeauftragte des Landkreises Bautzen Anna Piętak-Malinowska in Zusammenarbeit mit vielen Partnern dem Polnischen Institut Berlin – Filiale Leipzig, der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen e.V., der Polonia Bautzen, „House of Resources“ und dem Steinhaus e.V.
Info: www.steinhaus-bautzen.de