Datum/Zeit
Date(s) - 17/04/2018 - 22/04/2018
Ganztägig
Kategorien
Auch im 30. Jubiläums-Jahrgang dreht sich beim Filmfest Dresden wieder alles um Kurz-, Animations- und Experimentalfilme, die nicht länger als 30 Minuten dauern. Dazu lädt das Forum „Visegrád in Short(s)“ bereits zum vierten Mal junge Filmschaffende aus Mittel- und Osteuropa zur Präsentation eigener Projekte und zum Austausch ein.
In den Wettbewerb des Jahrgangs 2018 haben es zwei Werke aus Polen geschafft: der Spielfilm „Deer Boy“ von Katarzyna Gondek (PL/B/CRO 2017, 15 min) und der Animationsfilm „Łańcuszki / Chainlets“ von Alicja Błaszczyńska (PL 2016, 8 min).
Programm (Auszüge):
17.04.2018 / Di / 20:15 / Programmkino Ost
Internationaler Wettbewerb 1
u.a. „Deer Boy“ (Spielfilm, R: Katarzyna Gondek, B/CRO/PL 2017, 15 min)
Eine surreale Sicht auf die Welt, in der jeder Mensch das tötet, was er liebt, sowie eine suggestive Aussage über die menschlichen Beziehungen zur Umwelt.
17.04.2018 / Di / 22:00 / Schauburg
Internationaler Wettbewerb 1
u.a. „Deer Boy“ (Spielfilm, R: Katarzyna Gondek, B/CRO/PL 2017, 15 min)
18.04.2018 / Mi / 17:00 / Schauburg
Nationaler Wettbewerb 4
u.a. „Nikotyna / Nicotine“ (Spielfilm, R: Ewa Wikieł, D 2016, 23 min)
1981, Polen unter Kriegsrecht: Nach einem Streit mit dem Vater verlässt Marta das Haus und lernt auf den Straßen von Łódż eine andere Unterdrückung kennen.
18.04.2018 / Mi / 18:00 / Programmkino Ost
„Dziura (FRA 1968, 9 min), „Délicieuse catastrophe“ (FRA 1970, 11:36 min), „Le pas“(FRA 1975, 7 min), „Chronopolis“ (FRA 1988, 23 min), „Une mission éphémère“ (FRA 1993, 8:14 min), „Telemann“ (PL 2006, 4:10 min) & „5 utworów wizualnych na komputer solo“ (FRA 2013, 6:58 min)
Die unergründlich-geheimnisvolle Beziehung zwischen Bewegung und Zeit ist die Gravitationskraft im Werk des polnischen Animationskünstler Piotr Kamler (*1936). Zahlreiche seiner Kurzfilme aus den 1960er und 1970er Jahren entstanden mit aufwendigen Spiegel- und Lichteffekten und in kongenialer Zusammenarbeit mit Komponisten der Musique Concrète bzw. elektroakustischen Forschern.
Präsentiert vom Deutschen Institut für Animationsfilm
18.04.2018 / Mi / 20:00 / Schauburg
Internationaler Wettbewerb 5
u.a. „Łańcuszki / Chainlets“ (Anima, R: Alicja Błaszczyńska, PL 2016, 8 min)
Die Geschichte von fünf Menschen, die als Verrückte betrachtet werden. Aber was, wenn ihre Zwänge und Obsessionen mehr Sinn haben, als man denkt?
19.04.2018 / Do / 15:00 / DIAF (Technische Sammlungen Dresden)
Ausstellungseröffnung
Piotr Kamler hinterfragt in seinen audiovisuellen Erkundungen und Fabeln die Gesetze der Zeit. Dabei eröffnet er schlüssige Räume für das Unwahrscheinliche im Universum. Skulpturen als „räumliche Zeichnungen“ eröffnen in der Sonderausstellung Blickachsen auf sein narratives wie abstraktes filmisches Werk.
Präsentiert vom Deutschen Institut für Animationsfilm
19.04.2018 / Do / 17:30 / Schauburg
Internationaler Wettbewerb 5
u.a. „Łańcuszki / Chainlets“ (Anima, R: Alicja Błaszczyńska, PL 2016, 8 min)
19.04.2018 / Do / 18:00 / Programmkino Ost
„Hivers“ (FRA 1964, 9:30 min), „La planète verte“ (FRA 1966, 9 min), „L’araignéléphant“ (FRA 1968, 9 min), „Le labyrinthe“ (FRA 1970, 11:46 min), „Cœur de secour“ (FRA 1993, 9 min), „Continu-discontinu 2010“ (PL 2010, 6:48 min) & „Perpetuum Mobile“ (PL 2017, 9 min)
Die unergründlich-geheimnisvolle Beziehung zwischen Bewegung und Zeit ist die Gravitationskraft im Werk des polnischen Animationskünstler Piotr Kamler (*1936). Zahlreiche seiner Kurzfilme aus den 1960er und 1970er Jahren entstanden mit aufwendigen Spiegel- und Lichteffekten und in kongenialer Zusammenarbeit mit Komponisten der Musique Concrète bzw. elektroakustischen Forschern.
Präsentiert vom Deutschen Institut für Animationsfilm
19.04.2018 / Do / 20:15 / Programmkino Ost
Nationaler Wettbewerb 4
u.a. „Nikotyna / Nicotine“ (Spielfilm, R: Ewa Wikieł, D 2016, 23 min)
20.04.2018 / Fr / 10:30 / Schauburg
Internationaler Wettbewerb 5
u.a. „Łańcuszki / Chainlets“ (Anima, R: Alicja Błaszczyńska, PL 2016, 8 min)
20.04.2018 / Fr / 19:30 / Schauburg
Nationaler Wettbewerb 4
u.a. „Nikotyna / Nicotine“ (Spielfilm, R: Ewa Wikieł, D 2016, 23 min)
20.04.2018 / Fr / 19:30 / Kleines Haus 1
Mitteldeutsche Filmnacht
u.a. mit „I love my CarL“ (Anima, R: Alina Cyranek, D 2018, 6 min)
Liebe und Freundschaft sind die ältesten und aktuellsten Themen. Als Jack von Amors Pfeil getroffen wird, beginnt seine Freundschaft zu Carl, seinem kleinen alten Auto, zu wanken. Folglich lässt Jack seinen treuen Freund zum ersten Mal im Stich, um einen Hauch von Abenteuer zu erleben.
20.04.2018 / Fr / 21:15 / Programmkino Ost
Internationaler Wettbewerb 1
u.a. „Deer Boy“ (Spielfilm, R: Katarzyna Gondek, B/CRO/PL 2017, 15 min)
21.04.2018 / Sa / 12:00 / Schauburg
Nationaler Wettbewerb 4
u.a. „Nikotyna / Nicotine“ (Spielfilm, R: Ewa Wikieł, D 2016, 23 min)
21.04.2018 / Sa / 12:30 / Museumskino Technische Sammlungen
Piotr Kamler: Latente Bewegung 1
im Rahmen der Ausstellung “Materie und Zeit“
(sieben Kurzfilme, Anima, R: Piotr Kamler, FR/PL 1968–2013)
21.04.2018 / Sa / 12:30 / Schauburg
Internationaler Wettbewerb 1
u.a. „Deer Boy“ (Spielfilm, R: Katarzyna Gondek, B/CRO/PL 2017, 15 min)
21.04.2018 / Sa / 15:00 / Schauburg
Internationaler Wettbewerb 5
u.a. „Łańcuszki / Chainlets“ (Anima, R: Alicja Błaszczyńska, PL 2016, 8 min)
22.04.2018 / So / 14:00 / Schauburg
Piotr Kamler: Latente Bewegung 2
im Rahmen der Ausstellung “Materie und Zeit“
(Anima, R: Piotr Kamler)
In Kooperation mit dem Filmfest Dresden