Filmkunst im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck
Das Drei-Länder-Festival gibt jeden Frühling aufs Neue jungen Filmemachern aus Polen, Tschechien und Deutschland ein Forum. Darüber hinaus stellt es dem Nachbarpublikum etablierte Filme und Regisseure vor und widmet sich Schwerpunktthemen. In zahlreichen Sonderveranstaltungen pulsiert das Leben auch außerhalb der abgedunkelten Säle.
Jutta verbrachte zwei Semester ihres Politikstudiums in Warschau. Danach organisierte sie vier Jahre lang internationale Begegnungsprojekte im Museum des Warschauer Aufstands. Dabei schaute sie den Kollegen im Stefan Starzynski-Institut über die Schulter, die kulturelle Projekte rund um die dynamische Entwicklung Warschaus organisieren, um den Warschauern zu zeigen, in was für einer interessanten Stadt sie leben. Kein Wunder also, dass sie Warschau für die spannendste europäische Metropole hält! Nach einem weiteren kommunikationswissenschaftlichen Studium ist sie nun im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig. Für Polen.pl schreibt sie seit 2012. (E-Mail: jutta@polen.pl)
Die Sache ist nicht ganz frisch, denn schon 2015 entstand durch ein “Wasserstraßen-Abkommen” über die gemeinsame Verbesserung der Situation in dem deutsch-polnischen Grenzgebiet – seinerzeit… Weiterlesen »Lokale Bedenken gegen den Ausbau der Oder