Der 19-jährige Jonas Butkiewicz ist für das Freiwiliige Soziale Jahr nach Warschau umgezeogen. Er arbeitet im Büro des Deutsch-Polnischen Jugendwerks. Über seine Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, deutsch-polnische Jugendaustausche und das Leben in der polnischen Hauptstadt berichtet er in seinem Erfahrungsbericht: “Zum Freiwilligendienst in Warschau” auf Grenzenlos: Deutsch-polnische Jugendthemen.
Freiwilligendienst in Warschau
- von Natalie Junghof

Natalie Junghof
Natalie ist seit ihrer Kindheit begeistert von der polnischen Kultur und Sprache. Die journalistischen Reisen im Nachbarland machen ihr besonders Freude. Die Medienwissenschaftlerin ist bei Polen.pl als Redakteurin für das Onlineportal Grenzenlos: Deutsch-polnische Jugendthemen verantwortlich. (Kontakt: natalie@polen.pl)
Das könnte Sie auch interessieren.
Was Ihnen entgeht: Über die deutsch-polnischen Beziehungen
Die deutsch-polnischen Beziehungen sind schwierig und komplex, das zeigen einige aktuelle Beispiele, mit denen sich unser Autor befasst.
Deutsch-Polnischer Jugendpreis
Der deutsch-polnische Jugendpreis ist ausgeschrieben. Gerade in dieser Zeit können auch ungewöhnliche Projekte Erfolg haben. Wer Ideen hat, Ideen entwickeln will oder schon einen Plan hat, sollte sich nun an die Arbeit machen.
Polen? Kenn ich nicht…
Polen – kenn’ ich nicht? Kein Wunder oder ganz normal? Berechtigt oder gnadenloses Desinteresse? Muss das sein?