Der Juni wird interessant: In Düsseldorf wird die Geschichte polnischer Offiziere in der Osmanischen Armee beleuchtet und in Berlin die Welt der Spione. Wem es weniger militärisch lieber ist, hat auch die Möglichkeit in Berlin Dorota Masłowska live zu erleben oder das Maciej Obara Quartet bei der Düsseldorfer Jazzralley oder aber ein Violinenkonzert in Berlin zu geniessen. Daneben warten aber auch verschiedene Filme oder Vorträge auf Euch. Oder nehmt Teil an der Jüdischen Woche in Leipzig. Spannend erscheint mir aber auch ein Workshop für Kinder in Darmstadt – es geht um Landkarten. Also: geniesst das (hoffentlich) schöne Wetter und die polnische Kultur.
Co się dzieje – Deutsch-Polnische Termine im Juni 2019
- von Hauke Fehlberg

Hauke Fehlberg
Das Land an der Weichsel hat das Interesse des in der Schweiz lebenden Agraringenieurs und Eisenbahnplaners vor über zehn Jahren geweckt und ihn seitdem nicht mehr losgelassen. In Berlin aufgewachsen, fand er es unpassend, sich in Afrika und im Nahen Osten besser auszukennen, als in seinem Nachbarland. Nachdem sich die Polnische Sprache vehement gegen das Lernen lassen gesträubt hat, hat er diese Herausforderung angenommen und ringt noch immer mit ihr. Er reist jährlich nach Polen und entdeckt ein spannendes und kulturell reiches Land mit sehr angenehmen Menschen. Wenn er Zeit findet, befasst er sich als Genealoge mit der Erforschung der Geschichte seiner aus dem damaligen Hinterpommern und Ostpreussen stammenden Vorfahren.
Das könnte Sie auch interessieren.
Co się dzieje – Deutsch-polnische Termine im März 2021
Gleich zu Beginn des März gibt es mehrere Online-Diskussionen oder Vorträge, die sich mit den deutsch-polnischen Beziehungen beschäftigen – heute und in der Vergangenheit. So… Weiterlesen »Co się dzieje – Deutsch-polnische Termine im März 2021
Was Ihnen entgeht: Über die deutsch-polnischen Beziehungen
Die deutsch-polnischen Beziehungen sind schwierig und komplex, das zeigen einige aktuelle Beispiele, mit denen sich unser Autor befasst.
Lokale Bedenken gegen den Ausbau der Oder
Die Sache ist nicht ganz frisch, denn schon 2015 entstand durch ein “Wasserstraßen-Abkommen” über die gemeinsame Verbesserung der Situation in dem deutsch-polnischen Grenzgebiet – seinerzeit… Weiterlesen »Lokale Bedenken gegen den Ausbau der Oder