Ein weiterer Teil von Haukes Übersetzung des 1959 erschienenen Buchs „Moje Nalewki“, in dem sich der Autor Bernard Singer an seine Jugendzeit an der Wende zum Zwanzigsten Jahrhundert im Warschauer jüdischen Stadtteil Muranów erinnert.
Category Archive: Kultur
Bernard Singer wurde 1893 in Warschau geboren und verlebte seine Kindheit im jüdischen Stadtteil Muranów. Polen.pl möchte mit den Zusammenfassungen der von unserem Autor Hauke ins Deutsche übertragenen Jugenderinnerungen Singers einen Blick auf das jüdische Warschau vor dem Holocaust ermöglichen. Hier erscheint der zweite Teil der Zusammenfassung, die Singers Kindheit betrifft
Die Europäische Union befindet sich derzeit in einer großen Krise und eine Lösung ist vorerst nicht in Sicht. […]
Es sind zwangsläufig immer nur Bruchstücke der Bühnenkultur, die aus einem Land ihren Weg in andere Länder, die […]
Spätestens seit 2015 ist die belarussische Schriftstellerin und Journalistin Swetlana Alexijewitsch weltbekannt, da gewann sie nämlich den Literaturnobelpreis. Nun wird ihr Werk „Stimmen aus Tschernobyl. Chronik der Zukunft“ auf die Bühne gebracht. Polen.pl konnte noch vor der Premiere mit der Regisseurin Elżbieta Bednarska über ihre neueste Inszenierung sprechen.
In Straßen und Häusern einer Stadt können wir wie in einem Geschichtsbuch lesen. Nichts ist zufällig, alle Gestaltung […]
Meine Reise begann im Teschener Schlesien (Śląsk Cieszyński), welches im Südosten der Woiwodschaft Schlesien liegt und vor allem […]
Flucht, das bedeutet auf Polnisch Ucieczka (in Lautschrift [utɕetʃka]). Flucht beschäftigt nicht nur aktuell Europa und die Welt, […]
Das Deutsche Polen-Institut widmet sein diesjähriges Jahrbuch dem Thema Minderheiten. Dies ist gerade vor dem Hintergrund der Weigerung […]
Mit dem Museum zur Geschichte der Polnischen Juden hat Warschau eine neue Sehenswürdigkeit erhalten. Polenpl macht einen Rundgang durch die Ausstellung.