Zum 100-jährigen Jubiläum Polens hat das Deutsche Polen-Institut eine Wanderausstellung zur Kulturgeschichte Polens im Spiegel von 100 Briefmarken […]
Category Archive: Kultur
Wer in den vergangenen Wochen die Tagesmedien in Deutschland aufmerksam verfolgt hat, bekam mit, wie das geplante Denkmal […]
Das Jahr 2018 ist ein besonderes in der polnischen Geschichte. Vor genau 100 Jahren erlangte Polen nach 123 […]
Für viele Ukrainer und Ukrainerinnen ist Polen ein Sprungbrett in ein wohlhabenderes Leben. Und manchmal auch, um sich in die weite Welt aufzumachen. Studenten und Arbeitnehmende kommen in immer grösseren Zahlen in das Land an der Weichsel. Unsere neue Autorin Aleksandra Fedorska hat zusammen mit Tadeusz Rawa die drei ukrainischen Studenten Iryna, Bohdan und Igor getroffen und sie nach ihren Erfahrungen gefragt.
Szczecin. (ASC) In der Hafenmetropole Szczecin (Stettin) konnten am vergangenen Freitag und Samstag tausende Besucher aus Nah und Fern einmal mehr ein Spektatel der Extraklasse erleben. Denn die besten Feuerwerker aus allen Kontinenten der Welt zeigten einem begeisterten Publikum – darunter auch zahlreiche Gäste aus Deutschland – ihr Können.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Natalia Bartha M.A. Auf der Suche nach neuen Eindrucken von und über […]
Wer erwartet, dass nun ein politischer Artikel über Polen und Ungarn in der EU folgt, der sieht sich […]
Wann immer sich die Gespräche dieser Tage um deutsch-polnische Themen drehen, rückt früher oder später das Thema Geschichtspolitik […]
Ein weiterer Teil von Haukes Übersetzung des 1959 erschienenen Buchs „Moje Nalewki“, in dem sich der Autor Bernard Singer an seine Jugendzeit an der Wende zum Zwanzigsten Jahrhundert im Warschauer jüdischen Stadtteil Muranów erinnert.
Bernard Singer wurde 1893 in Warschau geboren und verlebte seine Kindheit im jüdischen Stadtteil Muranów. Polen.pl möchte mit den Zusammenfassungen der von unserem Autor Hauke ins Deutsche übertragenen Jugenderinnerungen Singers einen Blick auf das jüdische Warschau vor dem Holocaust ermöglichen. Hier erscheint der zweite Teil der Zusammenfassung, die Singers Kindheit betrifft