Für viele Ukrainer und Ukrainerinnen ist Polen ein Sprungbrett in ein wohlhabenderes Leben. Und manchmal auch, um sich in die weite Welt aufzumachen. Studenten und Arbeitnehmende kommen in immer grösseren Zahlen in das Land an der Weichsel. Unsere neue Autorin Aleksandra Fedorska hat zusammen mit Tadeusz Rawa die drei ukrainischen Studenten Iryna, Bohdan und Igor getroffen und sie nach ihren Erfahrungen gefragt.
Category Archive: Gesellschaft
Vielschichtig und kompliziert ist die politische Situation in Polen – und Erklärungsversuche gibt es viele. Oft ist die […]
Es ist nicht ungewöhnlich, in Krakau Frauen mit Kopftüchern zu sehen. Unsere neue Autorin Susanne Romanowski hat eine 22-jährige polnische Konvertitin getroffen. Ein Gespräch über Glaube, Vorurteile und die Brisanz eines bunten Stückes Stoff.
Arbeitsreise mit seiner Ehefrau Elke Büdenbender unter dem Arbeitstitel „Land in Sicht – Zukunft ländlicher Räume“
Tantow. (ASC/Polen.pl) In den Nachwendejahren drohte der Oderregion zwischen Löcknitz in Mecklenburg-Vorpommern, Schwedt, Hohenwutzen und Frankfurt an der Oder in Brandenburg fast das Schicksal „auszusterben“.
Rück- und Ausblicke auf die Arbeit der Service- und BeratungsCentren (SBC) geworfen
Löcknitz. (ASC) Eingeladen am Donnerstagvormittag waren die Vertreter von Funk und Fernsehen um sich über die aktuellen Aktivitäten der Service- und BeratungsCentren (SBC) zu informieren, um eine Bilanz zu organisierten Veranstaltungen zu ziehen und über aktuelle und künftige deutsch-polnische Vorhaben informiert zu werden.
Deutsche und Polen beurteilen den Zustand der bilateralen Beziehungen im Jahr 2018 zwar fundamental unterschiedlich, aber sind sich doch in einem Punkt einig: Die bilateralen Debatten sollen sich um die Gegenwart und die Zukunft drehen – und nicht um die Vergangenheit.
Genau wie letztes Jahr, wurde auch in dieser Saison der Titelkampf im polnischen Fußball erst am letzten Spieltag […]
Zehntausende sind in Polen gegen die Verschärfung der Abtreibungsgesetzte auf die Straße gegangen. Die Großdemonstration bringt die Regierung in Bedrängnis. Denn statt offensiv um die Gunst der Mitte zu kämpfen, muss sie nun Gegner wie Verbündete beschwichtigen.
Wer erwartet, dass nun ein politischer Artikel über Polen und Ungarn in der EU folgt, der sieht sich […]
Der Bundestagsabgeordnete und Polen-Kenner Manuel Sarrazin (Bündnis 90/Die Grünen) fordert lautere Stimmen aus Deutschland, die klarstellen, dass es keine polnischen, sondern ausschließlich von Deutschen errichtete Vernichtungslager gab. Ein Gast-Kommentar.