Polinnen und Polen werden in deutschen Medien, Literatur und öffentlichen Diskussionen häufig als die „Unsichtbaren“ beschrieben. Das liegt u.a. daran, dass sie in der Gesellschaft als Polnischstämmige kaum auffallen und häufig kaum sichtbar in öffentlichen Ämtern und Positionen sind. Vor allem sind Frauen polnischer Herkunft in deutschen Ämtern, wie Integrations- und Stadträten, oder Führungspositionen unterrepräsentiert. Um Frauen besser zu vernetzen, sie zu fördern und für Positionen zu motivieren, engagiert sich die Initiative agitPolska e.V. mit dem Programm PolMotion.

Warszawa. (ASC) Langsame Post in Polen; Wer einen Brief oder ein Paket aus Deutschland nach Polen oder auch in der entgegengesetzten Richtung verschickt braucht viel Geduld. Wartemarken ziehen am “Postschalter” oder Pakete im “Postamt” abholen anstatt bis an die Haustüre geliefert zu bekommen, sind keine Seltenheit!