von Carolin Heilig In ganz Polen sind an diesem Schwarzen Montag Frauen einem Streikaufruf gefolgt und haben auf […]
Autor: polenpl
Im Sommer 2013 beschäftigten wir uns erstmals in einem Beitrag mit der Einführung des „Radiosystems der Zukunft“ DAB+ […]
Im Zeitalter des Internets verdrängt man gerne die Bedeutung der klassischen Brief- und Paketspedition. Doch während wir uns […]
Der Landkreis Uckermark im Bundesland Brandenburg gehört zu den Gegenden mit der höchsten Arbeitslosenquote, der ungünstigsten Perspektive für […]
Nicht nur das in Polen mehr Wein getrunken wird, auch der Anbau des edlen Tropfens erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Polen.pl fragte Weingutsbesitzer Mike Whitney nach den Einzelheiten auf seinem Weg zum Erfolg.
Seit fünf Jahren gibt es nun den Weihnachtsmarkt in Wrocław (Breslau). Angesichts seines kurzen Bestehens hat er schon […]

(Berlin, JP) In Ostpolen gibt es viel Sehenswertes: Eine größtenteils bis heute lebendige Vielfalt an Religionen und ethnischen Minderheiten, Spuren der Zeit- und Kulturgeschichte des Landes in sonst sehr modernen Städten und unberührte Natur. Auf unserer Reise Anfang August haben wir einiges gelernt und noch mehr erlebt. Für Euch berichten wir davon immer freitags in einer Artikelserie.
Das Wortungetüm Verschlimmbesserungen sollte nur sparsam verwendet werden – doch was die Deutsche Bahn und die polnische PKP […]
Wir freuen uns sehr, einen Gastbeitrag von Eva und Klaus W. aus Baden-Württemberg vorstellen zu dürfen. Das Ehepaar […]