Skip to content

Nachrichten und Hintergründe aus Polen
Main navigation
  • Startseite
  • Termine
  • Service
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Über uns
    • Über Polen.pl
    • Der Verein
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutz und Rechtliches
    • Mitmachen
    • po polsku
    • Newsletter
  • Grenzenlos!

Autor: polenpl

Die soziologische Leere – In Polen fallen subjektive und objektive Strukturen der Gesellschaft auseinander

Weiter auf Polen.pl

Vielschichtig und kompliziert ist die politische Situation in Polen – und Erklärungsversuche gibt es viele. Oft ist die […]

Veröffentlicht auf 18. September 201825. November 2018 polenpl

Schwarzer Freitag in Warschau – Abtreibungsgesetz führt zur Massenprotesten

Weiter auf Polen.pl

Zehntausende sind in Polen gegen die Verschärfung der Abtreibungsgesetzte auf die Straße gegangen. Die Großdemonstration bringt die Regierung in Bedrängnis. Denn statt offensiv um die Gunst der Mitte zu kämpfen, muss sie nun Gegner wie Verbündete beschwichtigen.

Veröffentlicht auf 26. März 201826. März 2018 polenpl

Paradoxe Demokratie oder woher kommt die polnische Rechte? – Interview mit Prof. Krzysztof Jasiecki, Teil 2

Weiter auf Polen.pl

Teil 2 des Interviews von Jerzy Sobotta mit Prof. Krzysztof Jasiecki. Hier geht es zu Teil 1. Jerzy […]

Veröffentlicht auf 23. Februar 201823. Februar 2018 polenpl

Paradoxe Demokratie oder woher kommt die polnische Rechte? – Interview mit Prof. Krzysztof Jasiecki, Teil 1

Weiter auf Polen.pl

Professor Krzysztof Jasiecki ist Politologe und Industriesoziologe und lehrt an der Universität Warschau. Gastautor Jerzy Sobotta sprach mit ihm über die Ursachen der aktuellen politischen Situation in Polen.

Veröffentlicht auf 21. Februar 201825. November 2018 polenpl

Es waren deutsche Lager

Auschwitz (Birkenau) (Foto: Armin Rodler /flickr / CC BY-NC 2.0)
Weiter auf Polen.pl

Der Bundestagsabgeordnete und Polen-Kenner Manuel Sarrazin (Bündnis 90/Die Grünen) fordert lautere Stimmen aus Deutschland, die klarstellen, dass es keine polnischen, sondern ausschließlich von Deutschen errichtete Vernichtungslager gab. Ein Gast-Kommentar.

Veröffentlicht auf 7. Februar 20185. Juni 2018 polenpl

Marathon, Halbmarathon & Co: Laufen in Polen 2018

Weiter auf Polen.pl

Laufen in Polen: Marathon, Halbmarathon sowie kürzere und längere Laufstrecken sind eine gute Gelegenheit, das Nachbarland und die […]

Veröffentlicht auf 1. Januar 201820. März 2018 polenpl

Silvesterveranstaltungen in Polen

Feuerwerk. Foto: Pixabay, christy1
Weiter auf Polen.pl

Feuerwerk, Party, Musik: Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Parties zu Silvester in Polen nicht wesentlich von […]

Veröffentlicht auf 25. Dezember 201726. Dezember 2017 polenpl

Sprachkalender Polnisch 2018 zu gewinnen

https://polen-pl.eu/wp-content/uploads/2017/12/wisent_inserat-1.png
Weiter auf Polen.pl

Für das Jahr 2018 steht Polnisch lernen auf der persönlichen To-do-Liste? Oder Freunde wollen Ihr Polnisch verbessern? Dann […]

Veröffentlicht auf 7. Dezember 20174. August 2019 polenpl

So war das Redaktionstreffen 2017 in Warschau

Weiter auf Polen.pl

Stillstand bedeutet Rückschritt. Auch aus diesem Grund traf sich Ende September das Team von Polen.pl, um über die […]

Veröffentlicht auf 4. November 201710. Juni 2018 polenpl

Posts navigation

Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter
© 2022 Polen.pl e.V.
Footer navigation
  • Datenschutz und Rechtliches
  • Kontakt & Impressum
  • Über Polen.pl
  • Spenden an den Polen.pl e.V.
  • Mitmachen
Secondary navigation
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Suchen

Bitte gib das gesuchte Wort ein und drücke auf "Enter" für den Start der Suche. Escape bricht die Suche ab.