“W Szczebrzeszynie chrząszcz brzmi w trzcinie”: Dieser Zungenbrecher auf Polnisch war der erste polnische Satz, den unser Leser […]
Autor: polenpl
„Frau Schneider lernt Polnisch“ ist ein Buch, das über das Lernen der Sprache weit hinausgeht. Wir verlosen das […]
Zum 19. Mal präsentiert das goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films in Wiesbaden und Umgebung vielfältiges […]
Das Literarische Quartett ist das Synonym für eine Literatur-Fernsehsendung. Diese Sendung lief von 1988 bis 2001 im ZDF […]
Für viele Ukrainer und Ukrainerinnen ist Polen ein Sprungbrett in ein wohlhabenderes Leben. Und manchmal auch, um sich in die weite Welt aufzumachen. Studenten und Arbeitnehmende kommen in immer grösseren Zahlen in das Land an der Weichsel. Unsere neue Autorin Aleksandra Fedorska hat zusammen mit Tadeusz Rawa die drei ukrainischen Studenten Iryna, Bohdan und Igor getroffen und sie nach ihren Erfahrungen gefragt.
Vielschichtig und kompliziert ist die politische Situation in Polen – und Erklärungsversuche gibt es viele. Oft ist die […]
Zehntausende sind in Polen gegen die Verschärfung der Abtreibungsgesetzte auf die Straße gegangen. Die Großdemonstration bringt die Regierung in Bedrängnis. Denn statt offensiv um die Gunst der Mitte zu kämpfen, muss sie nun Gegner wie Verbündete beschwichtigen.
Teil 2 des Interviews von Jerzy Sobotta mit Prof. Krzysztof Jasiecki. Hier geht es zu Teil 1. Jerzy […]
Professor Krzysztof Jasiecki ist Politologe und Industriesoziologe und lehrt an der Universität Warschau. Gastautor Jerzy Sobotta sprach mit ihm über die Ursachen der aktuellen politischen Situation in Polen.