Die Europäische Union befindet sich derzeit in einer großen Krise und eine Lösung ist vorerst nicht in Sicht. […]
Autor: Jutta Wiedmann
Am 30. Juni endete die Anmeldefrist für den Weltjugendtag der Katholischen Kirche, der Ende Juli in Krakau stattfindet. […]
„Ich suchte mir ein Ersatzvolk und fand es in Polen“, sagt Karin Wolff, Übersetzerin und Lektorin aus Frankfurt/Oder […]
Der Polnische Untergrundstaat – Polskie Państwo Podziemne – ist ein Phänomen, das außerhalb Polens weitgehend unbekannt ist. 1939, […]
Schlechte Straßen und schlechtes Essen, Misswirtschaft und Korruption fallen dem durchschnittlichen Westeuropäer zuerst ein, wenn er an “den […]
Schlicht kommt sie auf den ersten Blick daher, die Internetseite des Projekts Polenstudien.Interdisziplinär (kurz Pol-Int), einer neuen Plattform, die erstmals alle […]
Steuern müssen überall bezahlt werden, und jedes Land hat seine Vorschriften. In Polen sind sie, zumindest was die […]
Wer Warschau zum ersten Mal besucht, für den gehört sie zum Pflichtprogramm. Die meisten Touristen steuern sie aber […]
Der Plac Wileński (Wilnaer Platz), wo die Aleja Solidarności auf die Targowa-Strasse trifft und sich der Dworzec Wileński (Wilnaer […]