Im August ist Sommerloch. Wer nicht an der polnischen Ostsee weilt und auch nicht in der Hohen Tatra […]
Autor: Jutta Wiedmann
Wie immer am ersten des Monats präsentieren wir Euch den polnischen Veranstaltungskalender. Und wie immer gibt es auch […]
Ein Film, in denen Autorennen die Hauptrolle spielen – oder doch der preisgekrönte unter dem Titel “Ida“? Bauhaus […]
Schon das ganze Jahr 2018 steht im Zeichen der Erlangung der Unabhängigkeit Polens im Jahr 1918. Da der […]
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, im beginnenden Herbst gibt es zahlreiche, ganz unterschiedliche Veranstaltungen im deutsch-polnischen […]

Ein halbes Jahr lang leitete Hanna Radziejowska das Polnische Institut Berlin, im Januar 2018 wurde sie wieder abberufen. Auch ihre Vorgängerin, die langjährige und in Berlin sehr geschätzte Direktorin Katarzyna Wielga-Skolimowska, musste 2016 urplötzlich ihren Stuhl räumen – vor Ablauf ihres Vertrags.
Oberschlesische Bauhaus-Architektur in Düsseldorf, Polnischer Jazz in Nürnberg, das Nowy Teatr aus Warschau in Berlin und eine Fotoausstellung […]
Gleich zwei Highlights hat die deutsch-polnische Community im März 2018 zu bieten. Leipzig liest polnische Literatur im Rahmen […]
Der Dezember ist die Zeit der Weihnachtsfeiern, da können wir auch einige im deutsch-polnischen Umfeld empfehlen: Z. B. […]