Da war noch was. Erinnern Sie sich an den Beitrag, in dem ich mich über die deutsche Aussprache […]
Schon gewusst? Nicolaus Copernicus, der Begründer des heliozentrischen Weltbildes, ist im ehemals preußischen Thorn, dem heutigen polnischen Toruń […]
Der Künstler Mario Grau veröffentlicht sein polnisches Buch [Werbebeitrag] Das Buch ,,Volkswagen: Kunst und Geschichte” handelt nicht nur […]
Ein persönlicher Kommentar zum Gastbeitrag von Mateusz Smolka. Das Ausmaß und die Skrupellosigkeit der deutschen Kriegsverbrechen in Polen, […]
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen sind in den letzten Wochen wegen der Kriegsreparationen von dunklen Wolken überschattet […]
Ein frohes neues Jahr wünscht die Redaktion von Polen.pl allen Leserinnen und Lesern! 2023 erwarten uns wieder viele […]
Denise Pogorzelski, Julia Hille, Anna Smarzyk, Jessica Rohde und Bogumil Palka sprechen in unserem Weihnachtspodcast über die Frage, wie das Fest in Polen und Deutschland begangen wird.
“Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)” lautet der Titel einer öffentlichen Vorlesungsreihe, die das […]
Das moderne Polen hat am elften November seinen 104. Geburtstag gefeiert. Zum ersten Mal nicht allein. Nationalismus ist […]