|
Silvesterveranstaltungen in Polen
|
|
Feuerwerk, Party, Musik: Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Parties zu Silvester in Polen nicht wesentlich von denen in Deutschland. Es gibt natürlich die Klischees von Wodka-Exzessen, aber die sind heute vor allem noch eines: eben Klischees. Es hat sich so einiges verändert in der polnischen Neujahrsempfangskultur. Waren es früher vor allem Familienfeiern oder sehr formale Empfänge, ist die …
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
Großschlesisch? Großfriesisch? Großdeutsch! „Stamm“, „Region“ und Nation in Schlesien und in Friesland, 1918-1945.
Vortrag und Buchpräsentation Großschlesisch? Großfriesisch? Großdeutsch! „Stamm“, „Region“ und Nation in Schlesien und in Friesland, 1918-1945. Referent: Priv.-Doz. Dr. Tobias Weger, Oldenburg
|
|
|
|
Nur der Himmel blieb derselbe. Ostpreußens Hungerkinder erzählen vom Überleben.
Mit dem Autor Dr. Christopher Spatz, Berlin Kooperationsveranstaltung mit dem Bund der Vertriebenen, Landesverband Bayern
|
|
|
|
Deutsch-polnische Gespräche in Potsdam am 1. Februar
|
|