Die Woche bei Polen.pl: Viel Spaß beim Lesen, Diskutieren, Kommentieren und bei unseren Veranstaltungstipps.
Week 23: 23/19/19

Co się dzieje - Deutsch-Polnische Termine im April 2025

Im April gibt es vor allem ein großartiges Film-Angebot zu Polen: Beim 37. Kurzfilmfestival in Dresden sind nämlich auch Beiträge aus Polen vertreten, von Izabela Plucińska, Marcin Podolec und Victoria Wandsleb. Und bei der 20. Polnischen Filmwoche in Nürnberg sind sieben polnische Filme zu sehen. Zudem gibt es zwei Veranstaltungen zu aktuellen wichtigen politischen Anlässen. Am 8. April organisiert die …

Weiter lesen auf polen.pl
Co się dzieje - Deutsch-Polnische Termine im April 2025

Skurrile polnische Feiertage – Von Krapfen-Exzessen, erlaubten Schulrevolten, Ganzkörperduschen im Freien und Winterabschieden

Skurrile polnische Feiertage – Von Krapfen-Exzessen, erlaubten Schulrevolten, Ganzkörperduschen im Freien und Winterabschieden
Andere Länder, andere Sitten – das sagt man so für gewöhnlich, wenn man Dinge im Ausland einzuordnen versucht, die es hierzulande gar nicht gibt. In Polen warten diesbezüglich gleich vier solche Erlebnisse – und manche davon sind so skurril, dass sie eigentlich in einem Comedy-Programm stattfinden sollten. Schön aufgepasst, hier kommen besondere Highlights, die man (und Frau erst recht, aber …

Weiter lesen auf polen.pl

Veranstaltungen

Veranstaltungstipps aus unserem Kalender. Termine: https://polen-pl.eu/termine/

Das Sanatorium zur Todesanzeige - Film zum 100. Geburtstag von Wojciech Jerzy Has

Zum 100. Geburtstag des polnischen Regisseurs SANATORIUM POD KLEPSYDRĄ / DAS SANATORIUM ZUR TODESANZEIGE PL 1973 · 119 min · OmeU · digitalDCP Mittwoch, 2.4. 2025, 20:00 Uhr Black Box, Schulstr. 4, Düsseldorf, Tel.: 0211 – 8992232 Einführung: Lidia Helena Jansen, Filmreferentin im Polnischen Institut Düsseldorf Im Mittelpunkt des Films steht Józef, der das titelgebende Sanatorium aufsucht, um seinen verstorbenen …

Weiter lesen auf polen.pl

Die Augen des Krieges - Polnische Fotografen dokumentieren den russischen Krieg gegen die Ukraine

26.03.2025 – 26.09.2025 Polnisches Institut Düsseldorf, Citadellstr. 7, 40213 Düsseldorf Am 24. Februar 2022 wurde die Geschichte neu geschrieben. Seit drei Jahren beobachten wir Ereignisse, die die Geschichte nicht nur der Ukraine und Russlands, sondern auch Polens, Europas und der Welt verändern. Polnische Fotografen und Journalisten dokumentieren diese Geschichte, indem sie sowohl den russischen Krieg gegen die Ukraine, den Flüchtlingsstrom …

Weiter lesen auf polen.pl

Polish Perspectives. Artistic Positions and Debates from Poland

05.04.2025, 14:00 - 23:00 / Akademie der Künste With: Agnieszka Holland, Joanna Bator, Jacek Dehnel, Lisa Palmes, Weronika Adamowska, Phoebe Bognár, Olga Brzezińska, Karolina Golimowska, Julia Hanske, Nele Hertling, Dominika Kasprowicz, Anna Krenz, Robert Piaskowski, Kathrin Röggla, Volker Schlöndorff, Katarzyna Sitko, Anna Smolar, Manos Tsangaris, Turkowski & Nowacka On the occasion of the Polish EU Council Presidency, the European Alliance of …

Weiter lesen auf polen.pl
facebook twitter instagram 

Austragen | Newsletter-Abo verwalten | Datenschutzerklärung
Polen.pl e.V.
c/o Frank Segert
Scheffelstraße 3
10367 Berlin
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Registernummer: VR 33657 B
E-Mail: kontakt@polen.pl
Email Marketing Powered by MailPoet