|
|
Die Woche bei Polen.pl: Viel Spaß beim Lesen, Diskutieren, Kommentieren und bei unseren Veranstaltungstipps.
|
|
|
|
|
|
Der Sommer naht - und damit mehrt sich auch die Anzahl an kulturellen Veranstaltungen. In Gießen sprechen unter dem Titel "Die unsichtbare Migration" Expert*innen aus Wissenschaft und Kunst darüber, wie Menschen aus Polen und dem sog. "Osten Europas" das kulturelle Leben in Deutschland mitprägen. In Nürnberg findet ein literarischer Musikabend statt. Dabei steht das Werk Julian Tuwims im Mittelpunkt. Bei …
|
|
|
|
|
|
Polnische Migrant*innen sind die zweitgrößte Zugewanderten-Gruppe in Deutschland, doch sie bleiben weitgehend unsichtbar. Anlässlich der Inszenierung „Polska Sztuka*“ von Kajetan Skurski möchten wir mit Expert*innen aus Wissenschaft und Kunst darüber sprechen, wie Menschen aus Polen und dem so genannten „Osten Europas“ unser kulturelles Leben in Deutschland mitprägen. Was ist das Besondere vor allem an der polnisch-deutschen Beziehung? Warum sind Austausch …
|
|
|
|
|
|
Open-Air-Konzert der Arthur-Rubinstein-Philharmonie Łódź Solistin: Anna Geniushene (Klavier) Dirigent: Paweł Przytocki Seit 1974 ist die Stadt Chemnitz durch eine Städtepartnerschaft mit dem polnischen Łódź verbunden. Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums gastierte die Robert-Schumann-Philharmonie im Juni 2024 in Łódź mit dem Programm des 9. Sinfoniekonzerts, das Werke von Grażyna Bacewicz, Alexandre Tansman und Anton Bruckner bot. Ein Jahr später ist nun die Arthur-Rubinstein-Philharmonie Łódź im …
|
|
|
|
|
|
Bachfest Leipzig „Transformation“ (12.–22.06.2025) Leitung: Stefan Plewniak Das Projekt ist sowohl eine moderne Interpretation von Werken des genialen Leipzigers als auch eine Rückkehr zu barocker Aufführungspraxis. Zu Bachs Zeiten improvisierten und präludierten alle Musiker und schmückten dabei das Originalwerk mit ihrer eigenen Kreativität. Dębicz, Roth und das auf Barockmusik spezialisierte Orchester Il Giardino d’amore spielen Meisterwerke wie die Geigen- und Klavierkonzerte und machen …
|
|
|
|
|
Polen.pl e.V. c/o Frank Segert Scheffelstraße 3 10367 Berlin Eintragung im Vereinsregister. Registergericht:Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Registernummer: VR 33657 B E-Mail: kontakt@polen.pl
|
|
|
|
|