Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen - Logo
Die Woche bei Polen.pl: Viel Spaß beim Lesen, Diskutieren, Kommentieren und bei unseren Veranstaltungstipps.

Co się dzieje – Deutsch-polnische Termine im September 2023

Deutsch-Polnisch-Termine Symbolbild, Jens Hansel
Im September warten gleich zwei Highlights: vom 6. bis 13. September sind im Rahmen von filmPolska in Berlin zahlreiche polnische Filme zu sehen. Und das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle/Saale und Jena feiert sein 10-jähriges Bestehen und organisiert im Rahmen dessen Panels und Veranstaltungen zu Musik und Literatur. Und weil sich die Wahlen zum Sejm, dem polnischen Parlament, nähern: Das …

Veranstaltungen

Veranstaltungstipps aus unserem Kalender. Termine: polen.pl/kalender/

Tanzstück "All that I left behind is here" von Romuald Krężel

Tanzstück "All that I left behind is here" von Romuald Krężel
Stelle dir ein Foto von einer vierköpfigen Familie vor. Anfang der 90er Jahre, an einem der ersten Frühlingstage. Sie stehen nebeneinander am bald grüner werdenden Ufer der Oder und blicken in die Kamera. Alle tragen gleich aussehende, nagelneue Windjacken in Farben, die sich in die Landschaft eines schmutzigen Stadtfrühlings einfügen – grau für den Vater, lila für die Mutter, rot-blau …

Tanzstück \"All that I left behind is here\" von Romuald Krężel

Tanzstück \"All that I left behind is here\" von Romuald Krężel
Stelle dir ein Foto von einer vierköpfigen Familie vor. Anfang der 90er Jahre, an einem der ersten Frühlingstage. Sie stehen nebeneinander am bald grüner werdenden Ufer der Oder und blicken in die Kamera. Alle tragen gleich aussehende, nagelneue Windjacken in Farben, die sich in die Landschaft eines schmutzigen Stadtfrühlings einfügen – grau für den Vater, lila für die Mutter, rot-blau …

Gespräch zum Thema: Wie erinnern? Regionale und (inter-)nationale Spurensuche zu Deutschlands Krieg im östlichen Europa

Vortragssaal Hess. Staatsarchiv Darmstadt, Karolinenplatz Veranstalter: Gemeinsame Veranstaltung des Deutsches Polen-Institut und der Darmstädter Geschichtswerkstatt e.V. mit dem Stadtarchiv Darmstadt > Gespräch mit Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Bernhard Schütz, Vorstand Darmstädter Geschichtswerkstatt e.V. und Thomas Altmeyer, Kurator Geschichtsort Adlerwerke, wissenschaftlicher Leiter des Studienkreises dt. Widerstand Moderation: Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor …
facebook twitter instagram 
Email Marketing Powered by MailPoet