|
|
Die Woche bei Polen.pl: Viel Spaß beim Lesen, Diskutieren, Kommentieren und bei unseren Veranstaltungstipps.
|
|
|
|
|
|
Noch bis Ende März ist in Düsseldorf die Ausstellung "Der Warschauer Aufstand 1944" zu sehen. Sie zeigt das dramatische Schicksal der polnischen Hauptstadt, die wie kaum eine andere während des Zweiten Weltkriegs von der Brutalität der deutschen Vernichtungsmaschinerie betroffen war. Die Ausstellung wird von weiteren Veranstaltungen begleitet, z. B. von der Filmvorführung "Warsaw Uprising". Der Film erzählt die Geschichte des …
|
|
|
|
|
|
atarzyna Wasiak spielt Werke von Maria Szymanowska (1789–1831), Grażyna Bacewicz (1909–1969), Lilly Boulanger (1893–1918), Ursula Mamlok (1923–2016), Agata Zubel (1978) und Katarzyna Kwiecień-Długosz (1978) – letzteres ist Wasiak gewidmet und erklingt an diesem Tag als deutsche Erstaufführung. Darüber hinaus wird Wasiak am Klavier improvisieren und Eszter Parragi dazu tanzen. Katarzyna Wasiak begann ihr Klavierstudium mit 17 Jahren in Wien in …
|
|
|
|
|
|
Dok, R: Anna Schmidt, D 2013, 104 min, dt. Fassung Einführung: Rainer Mende (Polnisches Institut) Trailker: https://youtu.be/BPR8cGjET8c?si=QhDLfyJlb8RN79CM Veranstalter: Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig Veranstaltung auf Facebook Info: schmidt-film.com/wege-durchs-labyrinth-der-komponist-krzysztof-penderecki.html, pendereckisgarden.pl Eintritt: frei
|
|
|
|
|
|
Der Frühling kommt und damit die Zeit für Buchmesse und das Literaturfestival „Leipzig liest“. Das Polnische Institut präsentiert gemeinsam mit seinen europäischen Partnern polnische Literatur und europäische Diskussionen in großer Vielfalt. Programmdetails hier.
|
|
|
|
|
Polen.pl e.V. c/o Frank Segert Scheffelstraße 3 10367 Berlin Eintragung im Vereinsregister. Registergericht:Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Registernummer: VR 33657 B E-Mail: kontakt@polen.pl
|
|
|
|
|