Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen - Logo
Die Woche bei Polen.pl: Viel Spaß beim Lesen, Diskutieren, Kommentieren und bei unseren Veranstaltungstipps.

Veranstaltungen

Veranstaltungstipps aus unserem Kalender. Termine: polen.pl/kalender/

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern | Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce

Peter Joseph Lenné (1789–1866), geboren in Bonn, war einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und maßgeblich an der Gestaltung der Gartenlandschaften in Potsdam und Berlin beteiligt. 1816 trat er in preußische Dienste und war unter drei Königen tätig. Er gestaltete aber nicht nur die königlichen Gärten, sondern kümmerte sich auch um Stadtgestaltung, die Ausbildung von Gärtnern, Aufbau von Baumschulen, Blumenzucht und Landwirtschaft.

Deutsch-polnische Gespräche in Potsdam am 5. Juli

geplant/angefragt: rbb-Journalist Adrian Bartocha in Planung: 18 – 18:45 Uhr – Vorführung rbb-Doku „Grenzerfahrung“ 19 Uhr – Diskussion mit dem/den Macher/n

Zwischen den Ufern

Ankommen und nicht wissen, woher eigentlich? Die Flucht ihrer Familie nach Westberlin im Jahr 1988 beschreibt die Autorin Emilia Smechowski als Anpassung in Rekordzeit. Möglichst unauffällig einen Neuanfang zu wagen und die polnische Herkunft dabei zu vergessen: was von deutscher Seite gefordert wurde, war für viele Pol*innen ebenso selbstverständlich. In „Wir Strebermigranten“ erzählt Emilia Smechowski ihre eigene polnisch-deutsche Migrationsgeschichte und stellt wichtige Fragen zu Integration und Identität in der deutschen Migrationskultur.
facebook twitter instagram
MailPoet