|
|
Die Woche bei Polen.pl: Viel Spaß beim Lesen, Diskutieren, Kommentieren und bei unseren Veranstaltungstipps.
|
|
|
|
|
|
Vermutlich wartet man zurzeit wegen des Klimawandels vergebens auf Schnee zu Weihnachten, trotzdem versuchen wir das feierliche Klima doch zu pflegen. Weihnachtsmärkte, Lichter auf den Straßen und auch geschmückte Weihnachtsbäume in einigen Wohnungen sind schon da. Die ehemals deutschen Traditionen, jetzt weltweit bekannt, mischen sich mit lokalen Bräuchen. Östlich der Oder kommen noch ein paar Sitten dazu, die man ungeachtet …
|
|
|
|
|
|
Denise Pogorzelski, Julia Hille, Anna Smarzyk, Jessica Rohde und Bogumil Palka sprechen in unserem Weihnachtspodcast über die Frage, wie das Fest in Polen und Deutschland begangen wird.
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungstermin: Dienstag, 25. März 2025, 19 Uhr Referent: Thomas B. Schumann (Hürth) Veranstaltungsort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München Hugo Perls, 1886 in Rybnik/Oberschlesien geboren, war zunächst in Berlin als Jurist im Auswärtigen Amt tätig. Früh interessierte er sich für Kunst, erwarb Werke von Zeitgenossen und betätigte sich mäzenatisch. Dem jungen Ludwig Mies van der Rohe erteilte …
|
|
|
|
|
|
Ausstellungsort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München Ausstellungsdauer: 21. März bis 20. Mai 2025 Kooperation: Stiftung Kulturwerk Schlesien Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (werktags) 10 bis 20 Uhr Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 20. März 2025, 18 Uhr Zur Ausstellungseröffnung führt die Kuratorin Viola Plump, 1. Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer der Stiftung Kulturwerk Schlesien, in die Ausstellung ein. …
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungstermin: Donnerstag, 13. März 2025, 19 Uhr Veranstaltungsort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München In Kooperation mit: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München-Regensburg e.V., Stiftung Kulturwerk Schlesien Referentin: Dr. Beate Beckmann-Zöller (München) Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit Als Jüdin in Breslau (poln. Wrocław) in Schlesien am 12.10.1891 geboren, hat Edith Stein als Philosophin, Politikerin und …
|
|
|
|
|
Polen.pl e.V. c/o Frank Segert Scheffelstraße 3 10367 Berlin Eintragung im Vereinsregister. Registergericht:Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Registernummer: VR 33657 B E-Mail: kontakt@polen.pl
|
|
|
|
|
|