Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen - Logo
Die Woche bei Polen.pl: Viel Spaß beim Lesen, Diskutieren, Kommentieren und bei unseren Veranstaltungstipps.

Co się dzieje – Deutsch-polnische Termine im Dezember 2020

Deutsch-Polnisch-Termine Symbolbild, Jens Hansel
In der Adventszeit gibt es einige Möglichkeiten, auch von zu Hause aus mehr über Polen zu erfahren. Wer sich für polnische Geschichte interessiert, der sollte sich gleich am 1. Dezember den Vortrag "Die Rückkehr der Nation. Frankreich, Deuschland, Polen im Vergleich" von Pierre-Frédéric Weber anhören. Dieser findet im Rahmen der Ringvorlesung “Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder …

Buchrezension - Oberschlesien aus der Luft – Heute und vor 100 Jahren

Buchrezension - Oberschlesien aus der Luft – Heute und vor 100 Jahren
Oberschlesien hat sich in den letzten 100 Jahren stark verändert. Zwei neu herausgegebene Fotobände mit Schrägluftbildern zeigen diese historische Entwicklung und die heutige Schönheit der Region auf eine beeindruckende Weise. Die Luftbilder sowie die auf Deutsch, Polnisch und Tschechisch abgefassten Texte und Bilderläuterungen wenden sich an alle, die Oberschlesien besser kennenlernen und verstehen wollen. Oberschlesien heute Den Band «Oberschlesien aus …

Macht Sehnsucht: Ein neuer Reiseführer für Breslau

Alternativer Reiseführer Breslau
Jetzt, mitten im Fast-Reiseverbot, erscheint ein neuer Breslau-Reiseführer. Keine gute Idee? Doch: Gerade jetzt, gerade das neue Format des Wroclaw-Guides macht Sehnsucht auf diese schöne Stadt in Schlesien.

Veranstaltungen

Veranstaltungstipps aus unserem Kalender. Termine: polen.pl/kalender/

Oder-Seiten Hier und im Netz

Oder-Seiten Hier und im Netz
   Deutsch-polnische Lesebühne „Oder Seiten. Hier und im Netz“ lädt herzlich alle Zuhörer/innen zum vierten Treffen (online) am 10.12.2020 um 19 Uhr ein. Die Moderatorinen Prof. Inga Iwasiów und Prof. Brygida Helbig, werden die Texte von Autoren/‑innen besprechen. Live-Stream aus der Buchhandlung FiKa in Stettin (Aleja Papieża Jana Pawła II 8). Den Link für die Veranstaltung, finden Sie hier (Kenncode: …

Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog (Online Veranstaltung)

Das geistige Vermächtnis von Bartoszewski und seine Aktualität aus heutiger Sicht Diskussion und Film, Mi 02.12.2020, 19.00 Uhr Internet „Es lohnt sich anständig zu sein“ war das Lebensmotto von Władysław Bartoszewski. Für Karl Dedecius galten Freundschaften als Schlüssel zum Frieden – als er 1990 den Friedenspreis entgegennahm, sagte er: „Wer Frieden gewinnen will, muss Freunde gewinnen“. In den vergangenen Jahrzehnten …
facebook twitter instagram 
MailPoet