|
Co się dzieje – Deutsch-polnische Termine im November 2020
Der Pandemie trotzen - das ist in diesem Jahr das Motto des polenmARkTes in Greifswald, dem größten Festival für polnische Kultur außerhalb Polens. Filmfans seien die 15. Darmstädter Wochen des polnischen Films und die Osteuropäischen Filmtage Dresden empfohlen. Anlässlich des 5. Todestags von Władysław Bartoszewski veranstaltet die Europa-Universität Viadrina das Symposium "Brücken bauen". Der Historiker, Politiker und Diplomat hatte sich …
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
Neuerscheinung Breslau (Wrocław) – Ein alternativer Reiseführer: 100 außergewöhnliche Orte, die man nicht verpassen sollte
|
|
Hotelempfehlungen? Shopping-Tipps? – Sucht man hier vergeblich. Vorgestellt werden dafür 100 bekannte und weniger bekannte, teils skurrile, teils romantische, in jedem Fall aber außergewöhnliche Orte in Breslau, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Wer kennt denn schließlich schon die akustischen Spiegel oder den alten Handelshafen? Was hat es mit dem riesigen Dinosaurierskelett in der Stadtmitte auf sich? Warum ist …
|
|
|
|
Deutsch-polnische Gespräche in Potsdam und online
voraussichtlich zu Gast: Martin Adam (rbb/Kowalski & Schmidt)
|
|
|
|
Das zivilgesellschaftliche Engagement der Polen – Videokonferenz
Unser Gast ist uns bekannt von der Jubiläumsfeier 40 Jahre DPG als Laudatorin, und einige unserer Mitglieder haben Sie auch persönlich während der letzten Studienreise nach Krakow/Krakau im August 2018 kennengelernt. Frau Dr. hab. Dorota Gierszewski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Jagiellonen-Universität Krakau.
|
|
|