|
Unboxing Rosenbogen: Polen und die Gartenartikel
|
|
Der erste Verdacht kam beim Wühlmausschutzgitter. Dann folgte die Sache mit dem Rosenspalier. Beim Zaun war es klar. Was war passiert? Eigentlich wollte ich nur unseren Garten ein bisschen hübsch machen. Neue Beete mit wühlmausgeschütztem Pflanzenwuchs. Ein bisschen Dekopflanzung mit Rosen. Und natürlich die Abgrenzung zum Nachbarn: Der Zaun ist in Deutschland ein wichtiger Gartenbestandteil. Das war schnell klar. Wie …
|
|
|
|
Co się dzieje - Deutsch-Polnische Termine im Juli 2020
|
|
So langsam geht es wieder los mit Veranstaltungen im deutsch-polnischen Umfeld. Aber da ist auch das Sommerloch. So viele Veranstaltungen sind es also doch noch nicht... Wir empfehlen die Online-Diskussion zur Kooperation im sächsisch-europäischen Grenzraum und die deutsch-polnischen Gespräche in Potsdam. Wer sich eher im Freien bewegen mag, dem sei Inselkunst in Nürnberg ans Herz gelegt. Und für Kinder gibt …
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
Filmsoirée: „Eine blonde Provinz – Polen und der deutsche Rassenwahn“ (2009)
„Um zwei Uhr nachts kamen die Deutschen, 15 Minuten habt Ihr. Raus, raus Pollack!“ Tausende Polen christlichen und jüdischen Glaubens wurden nach dem deutschen Überfall auf Polen 1939 von der deutschen Wehrmacht, der SA und der SS aus ihren Häusern vertrieben, deportiert und umgebracht. Die Nazis planten, im besetzten Polen, in einem Distrikt namens Warthegau, ein Experimentierfeld des Rassenwahns zu installieren. Eine „blonde Provinz“, so Heinrich Himmler, sollte entstehen, ein Laboratorium zur „Züchtung des germanischen Herrenmenschen“.
|
|
|
|
Deutsch-polnische Gespräche am 2. Juli – online und offline
Nachdem wir zweimal die deutsch-polnischen Gespräche online durchgeführt haben, wollen wir nunmehr, nach der Entspannung in der Corona-Pandemie, beides miteinander verbinden: Wir laden ein zu einem Treffen im Restaurant und nutzen gleichzeitig Zoom.
|
|
|
|
INSELKUNST 2020
Wie alle anderen Kultureinrichtungen musste auch das Krakauer Haus unfreiwillig pausieren. Um so größer ist die Freude, den Start der alljährlichen „Inselkunst“ verkünden zu können, die auch 2020 wieder im öffentlichen Raum der Stadt Nürnberg stattfinden wird. Im Rahmen der Inselkunst begegnen sich in diesem Jahr die jungen, hochtalentierten Künstler Bartosz Kokosiński, Absolvent der Krakauer Kunstakademie, und Philipp Eyrich, der an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg studierte.
|
|
|