|
Co się dzieje – Deutsch-polnische Termine im Oktober 2022
|
|
Die Autorin Żanna Słoniowska liest in München aus ihrem in Lwiw/Lemberg spielenden Roman "Das Licht der Frauen", und in Darmstadt wird der vielbeachtete Dokumentarfilm "Maidan" von Sergei Loznitsa gezeigt. Auch die im Oktober stattfindenden Veranstaltungen im deutsch-polnischen Umfeld sind wieder sehr ukrainisch geprägt. Aber es gibt auch "alte bekannte" Termine: Die Leipziger Chopin-Tage laden beispielsweise wie eh und je im …
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
»Oma kommt aus Schlesien« – Die Erinnerungen der Nachfahren. Ein Seminar für die Kinder und Enkel der Vertriebenen und alle Interessierten
Herkunftsgeschichten bewegen Familien – bis heute sind Fluchtschicksale dabei von großer Aktualität. Fragen nach Herkunft, Heimat und Identität sind jedoch selten eindeutig zu beantworten, besonders dann, wenn ein Teil der Vorfahren aus einer anderen Region kam.
|
|
|
|
Buchvorstellung: Preußen und sein Osten in der Weimarer Republik
Die Verhältnisse in Preußen, dem größten Gliedstaat der Weimarer Republik, waren für das Gedeihen der ersten deutschen Demokratie fundamental. Auf der Basis eines konsequenteren parlamentarischen Regierungssystems als im Reich entwickelte sich Preußen nach 1918 zu einem Bollwerk der Republik.
|
|
|
|
Filmvorführung: Donbass (2018) von Sergei Loznitsa
Der Donbass in der Ostukraine. Seit 2014 herrscht hier ein blutiger Konflikt zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten. In 13 kaleidoskopartigen, absurden Vignetten zeigt Regisseur Sergei Loznitsa ein Land, das zwischen informellen Machtstrukturen, Korruption und Fake News zerrieben wird.
|
|
|