|
|
Veranstaltungen
|
|
Léon Werths und Zygmunt Klukowskis Tagebücher. Zeugnisse aus der deutschen Besatzungszeit in Frankreich und Polen 1939/40 bis 1944/45
Den Namen des französischen Schriftstellers Léon Werth (1878–1955) haben Millionen Leserinnen und Leser in aller Welt gelesen, aber wohl meist nicht wirklich wahrgenommen.
|
|
|
|
Oberschlesische Aussiedler in NRW. Zwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit.
Der Vortrag beschäftigt sich mit Biographien und Lebenswelten von Aussiedlerinnen und Aussiedlern, die in den 1970er- und 1980er-Jahren aus Oberschlesien nach Westdeutschland migriert sind.
|
|
|
|
Sprachliche Ausbauversuche des Oberschlesischen
In Oberschlesien werden Varietäten gesprochen, die typologisch betrachtet zum polnischen Sprachareal gehören, gleichzeitig aber auch einige Spezifika wie etwa zahlreiche Germanismen aufweisen.
|
|
|