|
Co się dzieje – Deutsch-polnische Termine im April 2022
|
|
Noch immer fällt es schwer, einfach so einen Kalenderartikel zu verfassen angesichts des Kriegs in der Ukraine. Zwei Veranstaltungen seien aber genannt: Das Filmfestival goEast in Wiesbaden zeigt nicht nur polnische Filme, sondern widmet auch einige Programmpunkte ukrainischen Filmschaffenden. Die Akademie für Personen mit Polnisch als Herkunftssprache bietet die Möglichkeit, die Polnische Sprache als Mittel zur Verständigung über berufs- und …
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
goEast-Festival
Jährlich verwandelt goEast die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden in einen der international wichtigsten Schauplätze für das Kino aus Mittel- und Osteuropa. Dabei adressieren die über 110 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme, die sich über sieben Festivaltage und mindestens ebenso viele Sektionen verteilen, Fachbesucher:innen und heimisches Kinopublikum gleichermaßen. goEast hat sich als Projekt des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums der Aufgabe verschrieben, „tief im …
|
|
|
|
Film: The Wedding Day/ Wesele / Der Hochzeitstag
THE WEDDING DAY / WESELE / DER HOCHZEITSTAG (PL 2021, 107 Min. OmeU) Ein Film von Wojciech Smarzowski. Mit Robert Więckiewicz, Agata Kulesza, Michalina Łabacz, Andrzej Chyra u.a. Eintritt: 7EUR Einführung: Dr. Andrzej Kaluza Die Filmvorstellung findet im Rahmen des goEast: Festival des mittel- und osteuropäischen Films statt. Weitere Information erhalten Sie auf der Internetseite: https://www.filmfestival-goeast.de Hochzeiten sind ein beliebtes …
|
|
|
|
Steffen Möller: Polnische Paartherapie
Veranstalter: Kulturfreunde Centralstation e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Polen-Institut Steffen Möller: Ein Glücksratgeber für Paare und solche, die es werden wollen. Tickets: VVK 20,90 € AK 22,50 € Veranstaltet von Kulturfreunde Centralstation e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Polen-Institut. Ermöglicht durch Sparkasse Darmstadt, Leseland Hessen, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, hr2 kultur und Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. Trotz Sprachbarriere und …
|
|
|