Noch bis Ende März ist in Düsseldorf die Ausstellung “Der Warschauer Aufstand 1944” zu sehen. Sie zeigt das dramatische Schicksal der polnischen Hauptstadt, die wie kaum eine andere während des Zweiten Weltkriegs von der Brutalität der deutschen Vernichtungsmaschinerie betroffen war. Die Ausstellung wird von weiteren Veranstaltungen begleitet, z. B. von der Filmvorführung “Warsaw Uprising”. Der Film erzählt die Geschichte des Warschauer Aufstands von 1944 aus der Sicht zweier junger Reporter, Kameramänner im Dienst des Büros für Information und Propaganda der Heimatarmee. Er ist der weltweit erste Spielfilm, der vollständig aus dokumentarischem Material besteht.
In der Metropolregion Nürnberg findet die 8. Biennale der Zeichnung statt. Mehr als 20 künstlerische Positionen der zeitgenössischen Zeichnung werden hier präsentiert, darunter die Performance von Małgorzata Markiewicz und Patryk Zakrocki mit dem Titel „PIMOA CHTHULU“.
Diese und noch viele andere deutsch-polnische Termine finden sich in unserem Kalender Co się dzieje. Viel Spaß beim Stöbern!
Übrigens können Sie Ihre Veranstaltungen zu deutsch-polnischen Themen auch ganz einfach selbst auf unserer Webseite veröffentlichen – hier geht’s entlang.