Datum/Zeit
Date(s) - 18. Juli 2025
18:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Krakauer Haus
Kategorien
INSELKUNST 2025
Kunstbegegnung im öffentlichen Raum
MAGDALENA LAZAR trifft auf THOMAS MAY
Freitag / 18. Juli / 18 Uhr VERNISSAGE mit Konzert von Maja Taube und Alex Bayer
und Führung mit der Kuratorin Kasia Prusik-Lutz
INSELKUNST – Begegnung im öffentlichen Raum
Das Kulturzentrum Krakauer Haus lädt herzlich zur Ausstellung INSELKUNST – Begegnung ein. Zwei künstlerische Positionen treten dabei in einen poetischen Dialog mit der Stadt und ihren urbanen Räumen.
Die Künstler*innen Magdalena Lazar und Thomas May untersuchen in ihren Arbeiten das Verhältnis von Natur und Kultur. Ihre ortsspezifischen Skulpturen verweben botanische, soziokulturelle und urbanistische Themen zu kraftvollen Bildwelten im öffentlichen Raum.
Magdalena Lazar zeigt auf dem Aleksandrij-Sacharow-Platz ihre Installation „FANTASTIC PLANET“ – eine surreale Versuchsanordnung zur Zähmung von Pflanzen. Drei Spaliere aus Thuja und Metall erinnern an barocke Gartenkunst, entfalten aber zugleich eine eigentümlich unheimliche Poesie zwischen Naturbeherrschung und Fremdheit.
Thomas May platziert seine „FOGGY FLYING ISLAND“ direkt auf der Pegnitz zwischen Sacharow-Platz und Krakauer Haus – eine schwebende Insel aus Eisen, Gras und Nebel. Die Installation erzeugt durch ihr automatisiertes Nebelsystem eine geheimnisvolle, fast schwebende Atmosphäre mitten im Flussraum.
Kuratorisch begleitet wird das Projekt seit seiner Entstehung von Kasia Prusik-Lutz, die mit INSELKUNST einen sensiblen Rahmen für künstlerische Begegnungen im öffentlichen Raum schafft.
Die Ausstellung ist von 18. Juli bis 21. September 2025 im öffentlichen Raum Nürnbergs zu sehen – frei zugänglich, rund um die Uhr.
Anmerkung:
Vernissage & Konzert am 18.07. um 18:30 Uhr
Treffpunkt ist das Krakauer Haus. Danach gibt es eine spannende Führung durch die Ausstellung. Zum Abschluss laden wir euch zu einem entspannten Konzert auf der Wiese am Andrej-Sacharow-Platz ein. Eintritt: frei.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Weitere Informationen gibt es hier.