Die Umkehr des demokratischen Rückschritts in Polen – die Herausforderungen

Datum/Zeit
Date(s) - 7. April 2025
18:00 - 20:00

Veranstaltungsort
Kleinkunst-Café Lohengrin

Kategorien


Die DPG Hannover lädt zum nächsten Stammtisch ein. Thema des Tages:
„Die Umkehr des demokratischen Rückschritts in Polen – die Herausforderungen“.
Referentin: Frau Martyna Mirela Wojnarowska, Leibniz Universität Hannover

In ihrer Arbeit untersucht Frau Wojnarowska den demokratischen Rückschritt in Polen zwischen 2015 und 2023 unter der Regierung der PiS und die Herausforderungen bei der Umkehr dieses Rückschritts. Sie analysiert, wie demokratische Institutionen durch Eingriffe in das Justizsystem, die Medien und politische Prozesse untergraben wurden.
Die Forschung basiert auf einer qualitativen Einzelfallstudie und betrachtet den Zeitraum vom PiS-Wahlsieg 2015 bis zu den Parlamentswahlen 2023. Die Arbeit fokussiert sich auf die Wechselwirkungen zwischen Institutionen, Individuen und Politik und zeigt, wie die PiS die Verfassungsgerichte, Medien und Gesetzgebungsprozesse manipulierte, um die Macht zu konsolidieren.
Die Analyse identifiziert die Herausforderungen für die neue Regierung, demokratische Normen wiederherzustellen – wie etwa das Fehlen einer verfassungsrechtlichen Mehrheit und tief verwurzelte institutionelle Veränderungen. Die Arbeit schlussfolgert, dass die baldige Präsidentenwahl 2025 entscheidend für Polens demokratische Zukunft wird und fordert weitere interdisziplinäre Forschung. Näheres entnehmen Sie bitte der Einladung.

Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten: E-Mail: dpghannover@dpghan.de