Datum/Zeit
Date(s) - 8. April 2025 - 13. April 2025
Ganztägig
Kategorien
Auch im 37. Jahrgang dreht sich beim Filmfest Dresden wieder alles um Kurz-, Animations- und Experimentalfilme, die nicht länger als 30 Minuten dauern. Insgesamt 67 Kurzfilme aus 34 Ländern werden in Dresden gezeigt. Die Auswahlkommissionen wählten aus rund 3.400 Filmeinsendungen 35 (Ko-)Produktionen für den Internationalen Wettbewerb, 24 Beiträge in den Nationalen und acht Arbeiten in den Mitteldeutschen Wettbewerb. Die Filme konkurrieren um 17 „Goldene Reiter“ und Sonderpreise mit einer Gesamtdotierung von 70.500 EUR.
Der Schwerpunkt „Solidarisiert Euch!“ markiert den Auftakt des neuen dreijährigen Fokus „Generationenwandel – Neue Gerechtigkeit“ und lädt dazu ein, über die Gegenwart und Zukunft von Solidarität nachzudenken – auch über nationale Grenzen hinaus. Solidarität wird dabei sowohl im Alltäglichen gesucht als auch als Werkzeug für die Verwirklichung von Utopien betrachtet. Die beiden Programme der Reihe „Animated“ bieten wie gewohnt faszinierende Einblicke in die vielfältigen Ausdrucksformen des animierten Kurzfilms. Der diesjährige „Diskurs Europa“ begibt sich nach Schweden, zudem blickt der „Regionale Fokus“ auf das deutsch-sorbische Filmschaffen.
Für die diesjährige Ausgabe ist u.a. der Animationsfilm „Joko“ von Izabela Plucińska (PL/D/CZ 2024, 15 min) bestätigt, der als nationale Premiere im Deutschen Wettbewerb 4 gezeigt wird. Im Jugendfilmprogramm laufen im Programm „Jugend 1 / Was am Ende zählt“ (13–16 Jahre) der Animationsfilm „Ziemniaki / Potatoes“ von Marcin Podolec (PL 2023, 4 min) sowie im Programm „Kids 1 / Nicht aufgeben!“ (5–8 Jahre) der Animationsfilm „Mouli“ von Victoria Wandsleb (D/PL 2024, 1 min).
Aktuelle Informationen auf den Seiten des Polnischen Instituts – Filiale Leipzig.