Co się dzieje – Deutsch-Polnische Termine im Juli 2025

Wegen eines technischen Problems erscheint unser monatliches Update zu Veranstaltungen erst heute. Trotz sich anbahnender Sommerpause gibt es einiges zu tun, zu sehen oder zu machen:
Wer sich für verschiedene Perspektiven auf Russlands Krieg gegen die Ukraine interessiert, kann dazu zwei verschiedene Vorträge hören: Am 9. Juli diskutieren in Münster verschiedene Expert:innen unter dem Titel “Was kümmert mich die Ukraine” deutsche Positionen zu Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Am 18. Juli geht es beim Vortrag “Die lange Geschichte polnischer Ostpolitik und der aktuelle Krieg Russlands gegen die Ukraine” von Martin Aust in Regensburg hingegen um polnische Perspektiven auf die Ukraine und Russland.
Dagegen gibt es am Alexander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle/Saale einen Vortrag zu rechtspopulistischer Kulturpolitik in Polen von 2015 bis 2023, den Sie bei Anmeldung auch online verfolgen können.
Für Unterhaltung ist aber auch gesorgt: Im Obeschlesischen Museum in Ratingen Hösel werden drei Termine für das Escape-Spiel Silesia Challenges für Kinder angeboten, bei dem sie die Geschichte und Kultur Oberschlesiens kennenlernen.
Und für die heißen Tage noch ein Tipp aus der polnischen bzw. ostmitteleuropäischen Küche: Chłodnik litewski – eine kalte Borschtsch-Suppe.

Diese und weitere deutsch-polnische Termine finden sich in unserem Kalender Co się dzieje.

Übrigens können Sie Ihre Veranstaltungen zu deutsch-polnischen Themen hier auch ganz einfach selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.