Im April gibt es vor allem ein großartiges Film-Angebot zu Polen: Beim 37. Kurzfilmfestival in Dresden sind nämlich auch Beiträge aus Polen vertreten, von Izabela Plucińska, Marcin Podolec und Victoria Wandsleb. Und bei der 20. Polnischen Filmwoche in Nürnberg sind sieben polnische Filme zu sehen.
Zudem gibt es zwei Veranstaltungen zu aktuellen wichtigen politischen Anlässen. Am 8. April organisiert die Regionalgruppe Hamburg/Lüneburg der Jungen DGO (Deutsche Gesellschaft für Osteuropa e.V.) in der Hansestadt eine Podiumsdiskussion, wo die Gäste die anstehende Präsidentschaftswahl in Polen diskutieren und mögliche Folgen der Wahlausgänge für die polnische und europäische Gesellschaft abstecken. Davor, am 5. April, gibt es anlässlich der Polnischen EU-Ratspräsidentschaft in der Akademie der Künste in Berlin unter dem Titel “Polish Perspectives. Artistic Positions and Debates from Poland” ein umfangreiches Programm zu künstlerischen Perspektiven auf Polen, mit Lesung, Podiumsdiskussion und Film. Mit dabei auch unter anderem Agnieszka Holland und Volker Schlöndorff.
Diese und viele andere Termine finden sich in unserem Kalender Co się dzieje.